Ein Tisch für acht Personen, Bisonfleisch und Erwartungen

BehindBlueEyes.de präsentiert sich ab sofort in den Themenbereichen aufgeräumter. Die Zuordnung der Beiträge war nicht immer einfach. Heute sind wir im kanadischen Steakhouse Ontario. Ist nun „Bon Appétit“ oder „On Tour“ die richtige Kategoriewahl? So bleiben nur die Labels „DeepSoul.Life“ als Spiel mit meinen Initialen und „Meine Meinung“, die ich übrigens nach wie vor nicht als das Maß aller Dinge ansehe. Ich bin offen für vernünftige Diskussionen und Vorschläge welchen Namen diese Rubrik tragen könnte. Die aktuelle Firmierung gefällt mir nicht wirklich.

Zurück im Ontario: Während wir auf unsere Essen warten, wurde es dezent hektisch. Während wir auf unser Essen warteten, wurde es etwas unruhig. Eine Gruppe von acht Personen wurde als „walk in“ angekündigt. Früher wäre das wohl mit Laufkundschaft bezeichnet worden, aber auf English klingt das natürlich gleich viel besser, zumindest bedeutungsvoller.

Die Kellner stellten schnell ein paar Tische zusammen, und dann kamen die Leute. Es wurde laut. Mein Gesicht spricht oft schon, bevor ich es tue. „Bist du genervt“?

Aber es kam anders und die Gespräche am Nachbartisch blieben angenehm leise. Meine Essenswahl fiel auf Streifen vom Bisonfleisch. Ich freute mich auf ein besonderes Geschmackserlebnis. Auch hier kam es anders. Das Fleisch war sehr fest und eigentlich nichts Besonderes.

Fleisch, Kartoffeln und Gemüse kann man übrigens auch essen, ohne vorher zu fotografieren. Deshalb ein Bild vom Dresdner Neumarkt. Ich freue mich schon, wenn hier bald die Weihnachtsbuden stehen.