Die Trumps Amtszeit ist vorbei. Ich möchte kein Resümee ziehen. Dazu fehlt mir schlicht die Kenntnis der US-Innenpolitik. Meist wurde nur über die Skandale berichtet. Ich glaube nicht, dass dies für ein Fazit reicht. Ich möchte aber einige Gedanken aufschreiben, die sich auch deutsche Politiker machen sollten.
-
-
Godot und die Unterwasserwelt
Es war ein ansprengendes Warten. Den ganzen Tag spitzte ich die Ohren, ob’s an der Tür klingelt. Irgendwann zwischen Acht und 14 Uhr sollte heute geliefert werden. Doch nichts passierte.
-
Dresden im Jahr 1936 und die neuen Farben
Es sind Bilder, die Vertrautes zeigen und doch irgendwie fremd sind. Der Spieleentwickler „DRSpitzer“ hat Filmaufnahmen aus dem Archiv der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek mit KI-Hilfe überarbeitet. Entstanden sind so 13 Minuten Dresden aus der Zeit vor dem Krieg in 4K und Farbe.
-
Online-Registrierung und das Scheitern der Hipster
Wird zwar niemanden interessieren, aber ich war zum Coronatest. Eine recht einfache Prozedur, nur die Hipster scheiterten an der Online-Registrierung. Wahrscheinlich ist das Internet für sie Neuland oder die Wahl des Outfits war wichtiger.
-
Sleepy Joe und das Trumpeltier
Es wird so langsam Zeit ins Bett zu gehen und zu schlafen. Mit welchem gewählten US-Präsidenten werden wir morgen wohl aufwachen? Sicher stelle nicht nur ich mir diese Frage.
-
Mülltrennung und der Lockdown
Leider schreibt sich Gesellschaft oft mit viel „ich“. Die Corona-Schutz-Regeln waren einigen Deutschen im Sommer meist egal und dies dürfen wir ab heute alle ausbaden.
#VielenDank!
-
Wolf, Lamm, grüne Wiese und der intellektuelle Zugang zum Werk
Stehe ich vor wirklicher Kunst und scheitere an der Frage, was der Künstler mir sagen will? Oder ist der Schöpfer des Werks gescheitert? Mit moderner Kunst habe ich so meine Probleme. Sie ist mir oft zu verkopft. Haben Künstler Angst vor dem Alter des elitären Anspruchs?
-
Friedrich Merz und das Establishment.
Liebe Leser, stellen Sie sich mal vor, dass Sie nicht nur Ihr größter Fan sind, sondern sich auch für Gottes Geschenk an das Wahlvolk halten. In wenigen Tagen sollte endlich Ihr Krönungsparteitag stattfinden und nun wird dieser schon wieder verschoben? Wären Sie trotzig? Wären Sie vielleicht sogar mit Recht trotzig?