Dresden und die morbide Liebe

Sie ist weg: Der eingestürzte Teil der Carolabrücke ist inzwischen nahezu vollständig verschwunden. Am 22. Mai 2025 haben die Bagger die letzten Betonteile abgerissen. In dieser Woche wurde das Abschlussgutachten veröffentlicht. Demzufolge ist Spannungsrisskorrosion im Spannstahl die Einsturzursache. Demnach hätten sich bereits beim Verbauen des Spannstahls vor 50 Jahren winzige Risse gebildet, die sich durch die Belastung der Brücke im Beton stetig vergrößert hätten.

Weiterlesen

Dresdner und die Semperoper

Vor 40 Jahren, am 13. Februar 1985, wurde die Dresdner Semperoper wiedereröffnet. Eine Ausstellung im Vestibül des ersten Obergeschosses zeichnet die Zeit des Wiederaufbaus nach, von der Demonstration am 1. Mai 1947 bis zur prachtvollen Ausgestaltung der Innenräume, die schon während des Wiederaufbaus des Mauerwerks begann.

Weiterlesen

Widersprüche in der Inneneinrichtung, richtig gutes Essen und das rote Blitzlicht

Das erste Quartal eines Jahres ist für die Hotellerie eine schwache Saison. Kälte und Regen schrecken viele ab. Zudem liegen die Weihnachtsferien hinter uns. Hotels setzen auf Marketingstrategien, um die Auslastung zu erhöhen. Deshalb gibt es vom Hilton Dresden ein Gutscheinheft für die Jahresbestellung und mit so einem Coupon waren wir heute im Steakhaus „Alte Münze“ essen.

Weiterlesen