Heute startete das Kulturjahr 2023. Doch bevor es so richtig los ging, gab es erstmal eine spannende kulinarische Erfahrung.
Schlagwort: Dresden
Medizinische Versorgung in Dresden, der russische Krieg in der Ukraine und das Jahr 2022
Es war knapp und auf meinem Totenschein hätte der 14. Dezember gestanden. So richtig bewusst ist dies mir noch immer nicht. Richtig in Erinnerung sind mir aber die Worte einer Krankenschwester auf der Intensivstation geblieben: „Wir haben Glück, dass wir das Jahr 2022 haben und in Dresden wohnen. Da können Fehler auch mal passieren“.
Klassentreffen auf einer, aus Träumen geborenen Insel, Schenkelklopfer á la Charleys Tante und ein Musical mit den Hits von Roland Kaiser
Eine Clique fliegt gemeinsam auf die Insel Santa Maria. Schon die Anreise verläuft turbulent. Vor Ort muss die Truppe sich dann der Ehekrise von Charlotte und Thomas stellen, während Ilja endlich gesteht, wer seine große Jugendliebe ist.
Handschrift, Beweggründe und ein Urteil im Namen des Volkes
Heute endete am Landgericht Dresden ein Prozess wegen gefährlicher Körperverletzung. Es mag zwar arg pathetisch klingen, aber ich bin froh an Verfahren als Schöffe beteiligt zu sein.
Friedrichschlösschen, Orangerie und der Dresdner Barock
Wenn es in Dresden und Umgebung einen Meeresstrand gebe, hätten wir auf unserem Fleckchen Erde eigentlich alles, was das Herz begehrt. Der Barockgarten Großsedlitz mit seinen zirka 18 Hektar gilt als überragendes Beispiel für französische Gartenbaukunst in Sachsen.
Ein ziemlich bester Freund, zwei Bratwürste mit viel Senf und der Spaziergang im Sonnenuntergangslicht rund um’s Palais im Großen Garten
Manchmal braucht es nur einen ziemlich besten Freund, zwei Bratwürste mit viel Senf und einen Spaziergang im Sonnenuntergangslicht rund ums Palais im Großen Garten und die Quälereien des Tages sind vergessen.
Augusts Prachtbauten, pflanzliche Ornamente und die Insekten-Wiesen
Zu einem gelungenen Muttertag gehören nicht nur Blumen und Frühstück. Den Tag perfekt macht ein Ausflug. Wir waren in einer der schönsten Ecken Dresdens. Schloss und Park Pillnitz gehören zum prachtvollen Erbe August des Starken. Auf einem herrlichen Fleckchen Erde wetteifern hier Prachtbauten und Ornamente aus allerlei Blüten und Pflanzen, um die Aufmerksamkeit des Betrachtenden.
Besuch im Verkehrsmuseum und der fehlende „Clou“
Der Sonntag ist ein guter Tag für einen Museumsbesuch. Unsere Wahl fiel auf das Verkehrsmuseum. Es ist spannend in der Geschichte des Verkehrs unterwegs zu sein. Doch bevor wir die heutigen Möglichkeiten hatten, brauchte es großen Erfindungsreichtum und den zeigt das Museum mit vielen Exponaten. Doch irgendwie fehlt der Clou. Vielleicht hätte man den hl. Christophorus als Reise-Guide engagieren können.
Licht, Musik und die Bild von Vincent van Gogh
Was für ein intensives Erlebnis! Was für ein Ereignis! Es ist erstaunlich, welche Gefühle durch den Einsatz von Licht und Musik erzeugt werden können. Es ist wie ein Eintauchen in die Bilder des Vincent van Gogh, wenn aus seinen Bildern verwelkte Sonnenblumenblätter fallen oder ein Vogel-Schwarm zu einem Flug aufbricht.