Nach dem Mittagessen war es Zeit für Seelennahrung. Es tat gut, die Sonne im Gesicht zu spüren und die frühlingswarme Luft auf der Haut zu fühlen. So macht es gleich noch mehr Spaß, durch den Schneematsch zu stampfen.
Kategorie: On Tour
Unterwegs in Dresden und Deutschland
Schnee, Graupelschauer und die Festung Königstein
Die Festung Königstein ist eine der größten Bergfestungen Europas. Von Dresden aus fährt man eine gute halbe Stunde in die Sächsische Schweiz und ist fast in einer anderen Welt. Hier atmet noch der Geist Augusts des Starken und seiner Nachfahren. Für uns bedeutete der heutige Ausflug auch einen Wetterumschwung.
Die Rückkehr des Winters, eine Schneewanderung und das Tal der Kirnitzsch
Er ist wieder da! An einem Sonntag muss ich im Winter raus in den Schnee.
Der Große Garten, ein lilafarbenes Band und tierische Bewohner
Es gibt Dinge, die sind so schön, dass man sie mit Worten nicht beschreiben kann. Dann braucht es ein Video.
Sonntagsausflug, Nebelschwaden und die Kraft des Wassers
Ich kann nicht einfach ein Wochenende zu Hause bleiben. Ich brauchte frische Luft für den Kopf und ein paar Kilometer in den Beinen. Auch wenn ich nicht viel gesehen habe, fühle ich mich jetzt wieder frei.
Eine riesige Werbetafel an der Autobahn, die verzweifelte Suche nach dem Kamelien-Schloss Zuschendorf und der Winter am Galgenteich
Eigentlich sollte hier ein Beitrag mit farbenfrohen Bildern von blühenden Kamelien stehen. Eigentlich.
Frischer Schnee, ein gefrorener Teich im Wald und das Winter-Feeling
Ich mag das Winter-Feeling. Am schönsten ist frischer Schnee an einem gefrorenen Teich im Wald. Leider hat heute die Sonne gefehlt. Aber die Runde um den Heidemühlenteich war herrlich und tat meiner Seele gut.
Kloster, Muse für Caspar David Friedrich und die Erbbegräbnisstätte einer bekannten sächsischen Familie
Das Kloster Altenzella war ein Ort der geschichtlichen Superlative. Es war Zentrum des Zisterzienser-Ordens in Sachsen, dennoch fiel der Konvent der, ebenfalls vom Kurfürstentum ausgehenden Reformation zum Opfer.
Schutzhelme, Regenumhänge und die Grubenlampen
Von mehr als 200 Kilometern Wegnetz unter Tage lassen sich im Besucherbergwerk Zinnwald leider nur zwei entdecken. Aber diese beiden bieten während anderthalb Stunden ein schönes Sommerferienabenteuer.