59,2 Millionen Wähler und ihre Entscheidung

Das Ergebnis der Bundestagswahl macht mir Angst. Auch wenn die so genannte Alternative aller Voraussicht nach nicht an der nächsten Regierung beteiligt sein wird, wird Deutschland nach dem 23. Februar 2025 ein anderes Land sein und in der Welt braut sich etwas zusammen, was hoffentlich noch rechtzeitig entschärft werden kann.


14:18 Uhr

Ich freue mich auf morgen, wenn der Müll langsam von den Laternen verschwindet. Vielleicht schafft es Deutschland auch noch, die eigene Meinung nicht mehr so hoch zu hängen und politisch Andersdenkende immer mit Respekt zu behandeln.

18:35 Uhr

Eine halbe Stunde nach Schließung der Wahllokale gibt es eigentlich nur eine vernünftige Einschätzung: Deutschland bekommt nicht die Ruhe und Stabilität, die wir brauchen. Die Energie für kluge Analysen kann man sich für den späteren Abend aufsparen.

19:23 Uhr

Demut ist ein großes Wort und wird häufig auch überstrapaziert. In den Wortspenden der Damen und Herren Politiker vermisse ich sie.

19.30 Uhr

Herr Lindner krönt sich selbst zum Helden. Unerträglich wie immer. Ich hoffe für Deutschland auf ein Happy End und dass die FDP aus dem Bundestag fliegt.

20:00 Uhr

Ein kleiner Blick ins Geschichtsbuch: Merz liegt deutlich unter allen Ergebnissen von Frau Merkel.

20:28 Uhr

Wenn ich Herrn Söder in der Berliner Runde zuhöre, kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass er mit der AfD zusammenarbeiten würde.

20:48 Uhr

Herr Habeck macht gerade ein realpolitisches Angebot und wie regiert Söder? Kann er bitte lieber öfter essen?

21:12 Uhr

Man überfällt kein Land! Danke Herr Habeck.

21:24 Uhr

Ich hoffe auf einen Einzug des BSW in den Bundestag, nicht weil ich diese Sekte besonders mag, sondern weil Söder mit Herrn Habeck einen korrigierenden Gegenpol braucht.

22:14 Uhr

Zwischen den Dresdner Stadtteilen Plauen und Prohlis liegen nur rund acht Kilometer. Was macht uns so anders?