Die Ampel-Parteien haben sich geeinigt: Der Bundestag soll verkleinert werden und von derzeit 736 auf dauerhaft 630 Abgeordnete schrumpfen. – Ich habe so einige Probleme mit dieser neuen Regelung.
Schlagwort: FDP
Ballsportarten, Wahlergebnisse in Berlin und das juso’neske Demokratieverständnis
Vor kurzem wurde in Berlin gewählt. Dazu gleich mehr, aber zunächst ein kleines Gedankenspiel. Auf einem Sportplatz treffen sich hundert Leute. Es muss erstmal geklärt werden, mit welchem Ball gespielt wird. Zur Auswahl stehen Fuß- und Handball, aber auch Basketball und sogar Golf.
Die (noch) amtierende Bundesministerin der Verteidigung Christine Lambrecht, Deutschland ausbremsende Quotenregeln und Urteile nach zweierlei Maß
Christine Lambrecht ist ein gutes Beispiel, wie sehr in Deutschland Frauen und Männer noch immer nach zweierlei Maß beurteilt werden.
Sachsens Image, Friedrich Merz‘ Paschas und die heuchlerische Forderung nach einer differenzierenden Betrachtung der Silvesterangriffe von Links
Friedrich Merz sprach am Dienstagabend in der Talkshow von Markus Lanz mit Blick auf die Angriffe in der Silvesternacht auf Rettungsdienste und Polizei von „kleinen Paschas“. Als in der Ecke Stehender bin ich über die meist linken Reaktionen erstaunt. Da wird doch tatsächlich eine Differenzierung in der Beurteilung gefordert. Ich weiß gar nicht, wie ich dieses von Heuchelei geprägte Weltbild bezeichnen soll!
Linke Barrikaden-Kämpfer*innen, Patrioten vom rechten Rand und die Staatsangehörigkeit
Ich wurde als Staatsbürger der Deutschen Demokratischen Republik geboren. Im Oktober 1990 erhielt ich einen bundesdeutschen Personalausweis. Für beide Staatsangehörigkeiten habe ich nichts geleistet. Ich kam halt in Freital auf die Welt. – Nicht mehr. Nicht weniger.
Ein verurteilter Steuerhinterzieher, eine Prachtvilla am Tegernsee und die ampeltypisch stümperhaft umgesetzte Gaspreisbremse
Ein gewisser Ulrich H. wurde 2014 wegen Steuerhinterziehung zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt. Aber dies ist ein anderes Thema. Darum soll es hier nicht gehen, sondern um die Gaspreisbremse.
Ein zerstreuter Professor, missglückte Gesetzesentwürfe und die augenscheinliche Überforderung
Kaum ein anderer deutscher Politiker hat in kürzester Zeit so einen Absturz in der Gunst der Wählenden hinnehmen müssen, wie Prof. Dr. med. Dr. sc. (Harvard) Karl Wilhelm Lauterbach, SPD. Von einer Sympathie-Welle regelrecht ins Ministeramt gespült, lautet der aktuelle Twitter-Hashtag #RücktrittLauterbach.
Markus Söder und die Bratwurst
Okay, meine letzte Einschätzung zur Lage der Nation ging ein bisschen daneben. Ich biete trotzdem einen neuen Tipp an. Wetten, dass Markus Söder der nächste Bundeskanzler wird? Mein Einsatz: Eine Bratwurst.
Olaf Scholz und die Nichtüberzeugten in der eignen Partei
Im Herbst 2019 entschieden die Partei-Mitglieder, dass sie Olaf Scholz das wichtigste Amt in der SPD nicht zutrauen. Warum sollte ich als Wähler jetzt eine andere Meinung haben, wenn es um ein wirklich wichtiges Amt geht?