Cyberangriffe und ein Ex-Präsident

„Zero Day“ eine neue Netflix-Serie, wirft in Zeiten politischer Spannungen und globaler Krisen einen beunruhigenden Blick in eine mögliche Zukunft und hat bereits im Vorfeld für Aufsehen gesorgt. Der Begriff „Day Zero“ bezeichnet den kritischen Punkt, an dem eine lebenswichtige Ressource wie Wasser zur Neige geht.

In der Serie „Zero Day“ steht er jedoch für den Zusammenbruch der Weltordnung. Die Serie spielt in einer nahen Zukunft, in der politische Instabilität, Wirtschaftskrisen und Umweltkatastrophen die Welt an den Rand des Abgrunds gebracht haben. Eine Serie von Cyberangriffen droht die Welt ins Chaos zu stürzen. Ein Expertenteam versucht, die Hintermänner zu entlarven und einen „Zero Day“ zu verhindern. „Zero Day“ greift aktuelle Themen auf, die heute viele Menschen beschäftigen.

Die Serie fesselt den Zuschauer von Anfang bis Ende. Die Figuren sind vielschichtig und glaubwürdig. Die schauspielerischen Leistungen sind beeindruckend. Die Serie ist aufwendig produziert. „Zero Day“ ist mehr als spannende Unterhaltung. Sie regt zum Nachdenken an. Die Serie zeigt, wie fragil unsere Weltordnung ist. Wer politische Thriller, dystopische Zukunftsvisionen und gute Serien mag, sollte sich „Zero Day“ ansehen.


Zero Day – 6 Folgen auf Netflix