Eine gute Serie zu finden ist wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen. Nicht, dass es keine gäbe. Aber man muss sie im derzeitigen Überangebot erst einmal finden. Meistens scheitere ich schon daran, mich für einen der Streamingdienste zu entscheiden. Eine dieser Perlen ist „Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb“ auf Apple TV+
Schlagwort: Thriller
Die Chemie des Todes, kalte Asche und eine vertane Chance
Die Serie hat mich enttäuscht. Die sechs Folgen sind einfach eine Zusammenfassung anderer Krimis: ein Ermittler mit privaten Problemen, dichte Wälder und kleine Dörfer – nur mit der Handlung von „Die Chemie des Todes“ und dem zweiten Buch der David-Hunter-Reihe, „Kalte Asche“. Mehr nicht.
Eine von der Feindin initiierte Karriere, der Verräter im Innern und eine komplett erzählte Geschichte ohne der Ungewissheit über eine mögliche Fortsetzung
„Teason“ auf Netflix empfiehlt sich zum Binge-Watching an einem grauen Winterwochenende.
Kinder mit besonderen Gaben, ein weltweites Netzwerk der Grausamkeit und besondere Blitze in vielen Farben
Bedrohlich schwanken die großen Birken vor meinem Fenster im Sturm. Es ist ein grauer Tag. Es regnet mehr als es schneit. Es ist kalt. Die beste Zeit also, um sich unter einer warmen Decke zu verstecken und „Das Institut“ von Stephen King zu lesen.
Die Chemie des Todes, vermisste Kinder auf dem Spielplatz und die alten, neuen Helden von Simon Beckett
Jonah Colley erlebt das Schlimmste, was einem passieren kann: Er ist völlig übermüdet mit seinem vierjährigen Sohn Theo auf dem Spielplatz. Jonah nickt kurz ein und als er aufwacht, ist Theo verschwunden.
Dr. Korások und die Mord-Serie in Prag
„Wo der Teufel ruht“ ist ein Grusel-Krimi mit zwei Handlungsträgen: Dr. Viktor Korások erforscht in einer Prager Klinik die Psychologie der Patienten, um herauszufinden, ob sie eine gemeinsame Ursache für ihr Böses haben. Gleichzeitig untersucht ein Polizist die grausamen Morde in der Stadt.
21 Bridges und die Frage nach der Ehre
Man nehme einen Typen, der es mit Regeln nicht so genau nimmt und verpasse ihm eine Aufsichtsperson. Dazu gibt’s noch einen guten Schuss Moral. Diese drei Sätze beschreiben die Grundidee von gleich zwei Filmen.