Unendliche Weiten, eine ferne Zukunft und die Rückkehr eines vertrauten Gefühls

Mit „Star Trek: Picard“ habe ich mehr als nur gefremdelt. Die zweite Staffel habe ich bisher noch nicht einmal zu Ende gesehen. Nicht wirklich warm wurde ich mit „Star Trek: Discovery“ und „Star Trek: Lower Decks“ ist ja eher ein kleiner Spaß für zwischendurch. Als bei „Star Strek: Strange New Worlds“ gerade zum ersten Mal die ikonische Enterprise-Fanfare ertönte, war mir klar, diesmal wird das was und eine gute Stunde später war ich nicht enttäuscht. Mein erster Eindruck ist positiv, ja geradezu hoffnungsvoll.

Weiterlesen

Film, Buch und das betreute Lesen

Erst das Buch lesen oder erst den Film sehen? Das ist natürlich nicht die Frage aller Fragen, aber eine einfache Antwort gibt‘s trotzdem nicht. Bei „Dune“ war ich erst im Kino und habe in den letzten Wochen das Buch betreut gelesen. Für die wohl erfolgreichste Science-Fiction-Sage aller Zeiten von Frank Herbert über den Wüstenplaneten, ist dies vielleicht die passende Reihenfolge.

Weiterlesen

Jean-Luc Picard und die Bedeutungsschwerheit

Kluge Worte und eine, sich selbst dennoch nicht so wichtig nehme Eitelkeit – Jean-Luc Picard ist ein faszinierender Sci-Fi-Charakter. Zugern möchte man ihn von der Brücke der Enterprise auf die heutige Erde beamen, um Probleme zu lösen. So bedeutungsschwanger diese Worte klingen, startet auch die zweite Staffel von „Star Trek – Picard“.

Weiterlesen

Sternenkrieger, Raumschiffe, Schutzschilde, Schwerter, Speere, Spieler um den Thron und das Spice

Beinahe hätte ich „Dune“ im Kino verpasst und hätte damit auf diese so wunderbare überlange Überschrift verzichten müssen und mir wäre ein Abenteuer entgangen, dass man unbedingt auf einer großen Leinwand sehen sollte, samt dem passenden Sound. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Film auf dem heimischen Bewegbildempfangsgerät seine Wirkung so umfassend entfaltet.

Weiterlesen