Steigbügelhalter und der politische Stil

Ich ertrage die Politik in Deutschland nicht mehr. Das Stilmittel der Wahl ist nur noch die Dauerempörung. Man hangelt sich von Ereignis zu Ereignis, über das man sich hyperventilierend entrüsten und Gründe finden kann, dagegen zu sein. Die Entwicklung einer gemeinsamen Zukunftsvision findet nicht mehr statt, oder hat jemand in letzter Zeit Pläne gehört, wie wir in Deutschland vorankommen können? Ich nicht.

Weiterlesen

Intrigenspiel, Gegenwehr und eine Wahl

Der sächsische Landtag hat heute einen neuen Ministerpräsidenten gewählt. Michael Kretschmer scheiterte erwartungsgemäß im ersten Wahlgang, für den eine Mehrheit von 61 der 120 Abgeordneten erforderlich ist. Im zweiten Wahlgang zeigte die sogenannte Alternative für Deutschland ihr wahres Gesicht. Ziel der AfD ist es, unsere Demokratie verächtlich zu machen und damit von innen heraus auszuhöhlen.

Weiterlesen

Die Vertrauensfrage des Kanzlers, die politische Stimmung in Deutschland und die kommende Bundestagswahl

Das mögliche Ergebnis der nächsten Bundestagswahl macht mir Angst. Auch wenn die sogenannte Alternative aller Voraussicht nach nicht an der nächsten Regierung beteiligt sein wird, wird Deutschland nach dem 23. Februar 2025 ein anderes Land sein. Die Sammlung meiner Posts zum Thema beginnt mit dem Tag der Vertrauensfrage.

Weiterlesen