Schlaflosigkeit in Dresden und die paradoxe Intention

Ich liege schon lange im Bett, doch der Schlaf will einfach nicht kommen. Ich wälze mich hin und her, meine Gedanken kreisen. Was tun? Ein wirksamer Tipp dagegen ist die paradoxe Intention.

Anstatt krampfhaft einzuschlafen, probiert man das Gegenteil: Man bleibt bewusst wach!

Man sagt sich, dass man diese Nacht auf keinen Fall einschlafen darf. Dieser psychologische Trick nimmt den Druck heraus. Die Anspannung löst sich und oft genug überlistet man so das eigene Gehirn. Der Schlaf kommt dann ganz von allein, weil man ihn nicht mehr erzwingen will.

Auf die gleiche Weise kann man auch den Schluckauf bekämpfen. Wenn sich das Zwerchfell mal wieder nicht beruhigen mag, einfach daran denken, dass man das „Hick” bewusst herbeiführen will – und schon sollte die Angelegenheit erledigt sein.

Übrigens…

Den Text zwischen der Überschrift und dem „Übrigens” hat Gemini geschrieben. Das KI-Tool hat folgenden Auftrag bekommen: „Wir wollen wieder einen Blogbeitrag schreiben. Überschrift: Schlaflosigkeit in Dresden und die paradoxe Intention. Inhalt: Tipp zum besseren, schnellen Einschlafen. Länge: ca. 100 Wörter.  Bitte leg los.“ Auch die beiden Bilder hat Gemini kreiert.

Der Entwurf hat mir noch nicht vollständig gefallen, weshalb ich den Text mit DeepL überarbeitet habe, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war. In letzter Zeit erstelle ich meine Beiträge häufiger auf diese Art und Weise. Deshalb gab es letzten Monat auch viele Postings. Die Recherche übernimmt die Technik, sodass ich mich nur noch um den Feinschliff kümmern muss.

So macht das Texten wieder richtig Spaß! Es ist spannend zu sehen, wie präzise ich den Auftrag an die KI steuern kann. Trotzdem sind es am Ende meine Gedanken und meine Meinung.

Und noch eine Neuerung, die auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz zurückgeht: Bei BehindBlueEyes.de kann man sich den Text nun auch vorlesen lassen. Dafür habe ich eine Stimme aus dem Katalog von ChatGPT engagiert. Aus technischen Gründen funktioniert das allerdings nur für die deutsche Originalversion. Die Übersetzung von Google ins Englische wird hingegen nicht vorgelesen.


Kommentare

Martin · Dienstag, 12. August 2025

Echt jetzt? Funktioniert das wirklich? Bin gespannt. Aktuell kann ich wieder schlecht einschlafen. Ich werde das mal probieren. Bin gespannt.

Danny | BehindBlueEyes.de · Dienstag, 12. August 2025

Ich kann das nicht wirklich bestätigen.
Ich habe mich gefragt, ob der Kopf nicht eigentlich weiß, dass ich ihn überlisten will.
Aber beim Schluckauf funktioniert es.