Wladimir Putins beste Truppe sind nicht die Wagner-Söldner des Dmitri Walerjewitsch Utkin, sondern die aus dem Milieu der AfD-Wähler, Montagsspaziergänger und Impfverweigerer.
Schlagwort: Donald Trump
Kinofilme und die Realität
Endlich wieder Kino. Mein erster Film seit langer Zeit ist: „The Forever Purge“.
Die Idee hinter der Purge-Reihe klingt dystopisch. In einer Nacht pro Jahr sind in den Vereinigten Staaten alle Verbrechen, inklusive Mord, für zwölf Stunden straffrei.
Trump und die deutsche Politik
Die Trumps Amtszeit ist vorbei. Ich möchte kein Resümee ziehen. Dazu fehlt mir schlicht die Kenntnis der US-Innenpolitik. Meist wurde nur über die Skandale berichtet. Ich glaube nicht, dass dies für ein Fazit reicht. Ich möchte aber einige Gedanken aufschreiben, die sich auch deutsche Politiker machen sollten.
Zahnschmerzen und der verwirrte Schriftzähler.
Wird zwar niemand interessieren, aber ich sitze in meinem Home-Office und habe Zahnscherzen. Ganz merkwürdige. Es ist ein Gefühl, als ob der rechte Kiefer zusammenwachsen würde. Da ich keine Schmerzmittel zu Hause habe, geb‘ ich im Chat meinen Kolleginnen kurz Bescheid, dass ich mal zur Apotheke gehe.
George Floyd und die Zerrissenen Staaten von Amerika
Die Bilder aus den Vereinigten Staaten sind verstörend: Der weiße Polizeibeamte Derek Chauvin kniet 8 Minuten und 46 Sekunden auf dem Nacken des unbewaffneten George Floyds. Der Afroamerikaner bettelt: „Sir, I can’t breath“.
Trump und die Demokratie
Kann über Donald J. Trump sachlich und objektiv berichtet werden? Ich glaube, das ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. Der amtierende Präsident der Vereinigten Staaten ist ein Phänomen unserer Zeit, der durch sein Handeln eine neutrale Annäherung aber auch recht schwierig macht.