Amazon und die Augmented-Reality-Brille

Amazon treibt die Automatisierung in der Logistik mit spannenden Mitteln voran: Derzeit testen Paketzusteller eine intelligente Augmented-Reality-Brille. Das Wearable blendet Navigationshinweise und , direkt ins Sichtfeld ein. Dadurch müssen Fahrer ihr Smartphone weniger nutzen. Das Ziel besteht darin, Ablenkungen zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Dadurch sollen bis zu 30 Minuten pro Schicht eingespart werden können.

Dies ist eine äußerst interessante technologische Entwicklung, die das Potenzial hat, den Arbeitsalltag grundlegend zu verändern – Nicht nur bei Amazon. Gleichzeitig werfen solche Neuerungen wichtige Fragen auf: Wie wird der EU-Datenschutz bei der Kameranutzung gehandhabt? Welche Auswirkungen hat diese Form der ständigen digitalen Überwachung auf die Arbeitnehmerrechte und das Wohlbefinden der Zusteller?

Ich bin gespannt, wie Amazon diese Balance zwischen Innovation und Schutz meistern wird. Ebenso gespannt bin ich, wann die vielen Unternehmensberater endlich merken, dass sich Menschen und ihre Handlungen nur bis zu einem gewissen Punkt optimieren lassen. Denn Mitarbeiter sind nun mal – Gott sei Dank – keine Maschinen. Ihre Produktivität wird nicht nur durch Datenbrillen, sondern auch durch ihr Wohlbefinden, ihre Privatsphäre und ihren Schutz bestimmt.


Bildquelle: Amazon