Viereinviertel Helden und ein Fremdgeher

Das Wetter hat uns leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wir wollten eigentlich zum Nachtrodeln nach Altenberg. Stattdessen haben wir uns im Kino vor dem Wetter versteckt und ich habe einen Neuen. Ich weiß nur noch nicht, wie ich das meinem Ex beibringe.

The Fantastic Four: First Steps

Der neue „Fantastic Four“-Film „The Fantastic Four: First Steps“ von Regisseur Matt Shakman ist ein faszinierender, wenn auch nicht vollends überzeugender Neuanfang für die Superheldenfamilie. Das Layout des Films entführt uns in die 60er Jahre. Dies wird durch einen charmanten Jack-Kirby-Stil und eine liebevolle Ausstattung erreicht. Gleichzeitig wird diese Retro-Ästhetik durch eine beeindruckende, hochtechnisierte Welt ergänzt, was ein interessantes Spannungsfeld erzeugt.

Pedro Pascal verkörpert als Reed Richards den Kopf des Teams. Die Chemie zwischen ihm und Joseph Quinn (Johnny Storm) ist deutlich spürbar – kein Wunder, immerhin standen sie sich bereits in „Game of Thrones” gegenüber. Die Besetzung ist allgemein ein Pluspunkt: Vanessa Kirby (Sue Storm), die wir als Princess Margaret aus „The Crown” kennen, überzeugt ebenso wie Pedro Pascal. Nach seinen Auftritten in „The Mandalorian” und „The Last of Us” zieht Pascal das Publikum einmal mehr in seinen Bann.

Insgesamt ist „The Fantastic Four: First Steps” ein unterhaltsames Kinoerlebnis, das mit seinem einzigartigen Design und der starken Besetzung punkten kann. Dennoch fehlen dem Film herausragende Momente, die ihn zu einem Highlight des MCU machen würden. Es ist eine solide, kurzweilige Unterhaltung, die den Boden für zukünftige Abenteuer bereitet, ohne jedoch einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Barber Shop: Classic Cut

Ich habe meinen Friseur betrogen und es fühlt sich wirklich „unangenehm” an, untreu zu sein.

Vor einigen Jahren war in dem Friseursalon, in dem ich damals Kunde war, ein Iraker aus Bagdad beschäftigt. Ich bin wegen ihm dorthin gegangen. Die Schnitttechnik ist eine andere und die Fadentechnik ist zwar schmerzhaft, sorgt aber für ein lang anhaltendes Ergebnis bei der Gesichtshaarentfernung. Ich war insgesamt zufrieden und bin auch geblieben, als er wegen Problemen mit seiner Aufenthaltsgenehmigung gehen musste. Als später während Corona keine Kartenzahlung mehr angeboten wurde und es noch ein paar andere Unregelmäßigkeiten gab, bin ich zu meinem heutigen Friseur gewechselt und seit dem „treu“, trotz einer unangenehmen Erfahrung.

Genau gegenüber meines Salons hat neu ein Barber Shop eröffnet, in dem unter anderem die Fadentechnik angeboten wird. Ich habe lange überlegt, ob ich einen Termin machen soll. Heute bin ich einfach mal hingegangen, natürlich während auf der anderen Straßenseite schon geschlossen war, und ich durfte auch gleich auf dem Friseurstuhl Platz nehmen. Hier muss sich der Deutsche in mir noch gewöhnen: Es gibt keine Termine.

Ich bin zufrieden und auch der Preis stimmt. Wie bringe ich das nun meinem Neu-Ex bei?


Bildquelle: Marvel Studios, 20th Century Studios


Kommentar

Justin • Samstag, 26. Juli 2025 (via Bluesky)

*gay gasp*