Frau Josepha Vogelhuber geborene Steinlechner, ein Aushilfskellner mit Spielverpflichtung und gleich vier Matches im weißen Rössl am Wolfgangsee

Warum geht man eigentlich in Alltagskleidung ins Kino, während man sich für Theater, Operette und Oper fein anzieht und während der Vorstellung nichts isst und trinkt? Theater und Co. waren in ihrer Entstehungszeit das, was heute das Kino für „normale Leute“ ist, und dort aß und trank man früher während der Vorstellung.

Film, Buch und das betreute Lesen

Erst das Buch lesen oder erst den Film sehen? Das ist natürlich nicht die Frage aller Fragen, aber eine einfache Antwort gibt‘s trotzdem nicht. Bei „Dune“ war ich erst im Kino und habe in den letzten Wochen das Buch betreut gelesen. Für die wohl erfolgreichste Science-Fiction-Sage aller Zeiten von Frank Herbert über den Wüstenplaneten, ist dies vielleicht die passende Reihenfolge.

Indiana Jones, Schnipseljagden und der Spider-Man

Indiana Jones ist auf der großen Leinwand zurück! Er heißt jetzt zwar Nathan Drake und hat schon eine Videospiel-Karriere hinter sich. Das gute alte Gefühl des Pop-Corn-Kinos ist jedoch geblieben. – „Uncharted“ lässt sich ins Deutsche mit „nicht verzeichnet“ oder „unerforscht“ übersetzen. Das beschreibt auch ziemlich gut meine Erfahrungen mit Videospielen.

Kinofilme und die Realität

Endlich wieder Kino. Mein erster Film seit langer Zeit ist: „The Forever Purge“.

Die Idee hinter der Purge-Reihe klingt dystopisch. In einer Nacht pro Jahr sind in den Vereinigten Staaten alle Verbrechen, inklusive Mord, für zwölf Stunden straffrei.