Design und Betriebssystem

Seit gestern Abend steht iOS 26.1 zum Download bereit. Gleichzeitig hat Apple ein neues optisches und akustisches Design des berühmten angebissenen Apfels vorgestellt.

Apple TV Redesign – Schick, aber vertraut

Die Überarbeitung des visuellen Auftritts, die vor allem den Apple-TV-Vorspann betrifft, überzeugt auf den ersten Blick durch ihre Klarheit und Eleganz. Die Animationen und das minimalistische Design wirken schick und zeitgemäß. Bei der Betrachtung drängt sich mir allerdings das Gefühl auf, dieses Layout schon einmal gesehen zu haben. Die Ähnlichkeit zu Netflix ist verblüffend. Dabei bleibt die Einzigartigkeit des Apple-Designs für meinen Geschmack auf der Strecke.

Am meisten verwundert mich jedoch die neu komponierte akustische Untermalung des Intros. Sie soll – laut Marketing-Speech – dem Apple-TV-Erlebnis eine neue emotionale Tiefe verleihen. Ich frage mich, ob für diesen nur wenige Sekunden langen Klangteppich wirklich Finneas O’Connell gebraucht wurde, der Bruder von Billie Eilish. Zwar unterstreicht seine Beteiligung Apples Ambitionen, Hollywood-Größen unter Vertrag zu nehmen, aber steht das in einem angemessenen Verhältnis zum doch, zumindest in meinen Augen, recht simplen Endprodukt?

5 nützliche Änderungen in iOS 26.1

Auch wenn iOS-Updates meist reibungslos verlaufen, gilt die alte Technikregel: Sicherheit geht vor!

Bevor iOS 26.1 installiert wird, sind einige wichtige Schritte zu unternehmen. Der wichtigste Schritt ist die Erstellung eines aktuellen Backups, entweder über iCloud oder lokal. Außerdem sollte der Akku des iPhones zu mindestens 50 % geladen sein oder das Gerät sollte am Ladegerät angeschlossen werden, da ein Abbruch durch Strommangel zu Problemen führen kann. Zu guter Letzt muss ausreichend Speicherplatz (mindestens 5 bis 10 GB) vorhanden sein. Andernfalls kann das Update nicht installiert werden.

Abseits der visuellen Anpassungen bietet iOS 26.1 eine Reihe funktionaler Detailverbesserungen, die das Feedback der Community aufgreifen. Anstelle revolutionärer neuer Funktionen liegt der Fokus auf der Optimierung des Nutzererlebnisses, wodurch das System insgesamt runder und komfortabler wird. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören mehr Kontrolle über die Transparenz der Benutzeroberfläche, die Deaktivierung des Kamera-Schnellzugriffs vom Sperrbildschirm, eine neue Wischgeste, um den Alarm zu stoppen, erweiterte Einstellmöglichkeiten für lokale Aufnahmen sowie eine neue Wischgeste in der Musik-App.

  • So ermöglicht iOS 26.1 unter anderem die Anpassung der Transparenzeffekte der Benutzeroberfläche. Das „Liquid Glass“ undurchsichtiger eingestellt werden, wodurch sich Kontrast und Lesbarkeit verbessern.
  • In den Einstellungen kann nun auch das versehentliche Starten der Kamera per Wischgeste auf dem Sperrbildschirm unterbunden werden.
  • Eine weitere Änderung betrifft den Wecker. Anstelle eines einfachen Fingertipps muss der Alarm nun durch Wischen gestoppt werden. Dadurch wird ein versehentliches Deaktivieren verhindert (die alte Methode kann jedoch optional wiederhergestellt werden).
  • Für lokale Aufnahmen, etwa von Anrufen oder Videokonferenzen, können Nutzer einen eigenen Speicherort festlegen und optional nur Audio aufzeichnen.
  • Und wer oft Musik hört, freut sich über eine neue Wischgeste auf der Wiedergabeleiste, mit der sich schnell zwischen Songs wechseln lässt.

Quellenangabe

Die Informationen zum neuen Erscheinungsbild von Apple TV und den neuen Funktionen von iOS 26.1 wurden aus verschiedenen Fachmedien, darunter 8to5Mac (Titelbild), sowie aus der Apple-Beschreibung zum Update und Presseinformationen (Video) zusammmengefasst.