Mein analoger Gang ins Digitale und die i-Kfz-App

Ich wollte gerade den ersten Schritt in Richtung „Digitaler Bürger” machen und die neue i-Kfz-App der Bundesregierung ausprobieren, um zukünftig auf die Zulassungsbescheinigung verzichten zu können. Das klingt nach einem Traum! Doch die Realität holte mich schneller ein als ein Blitzer. Um die App voll nutzen zu können, muss man nämlich seine Daten abrufen, wofür man einen Personalausweis mit aktivierter Online-Funktion sowie die zugehörige PIN benötigt. Den Ausweis habe ich. Die PIN? Die PIN? Tja, die liegt wohl in einer Kiste voller guter Vorsätze, die ich irgendwann einmal wegräumen wollte. Ich habe sie verlegt.

Nun muss ich mich in den nächsten Tagen in die Warteschlange vor dem Bürgerbüro stellen, um eine neue PIN zu beantragen – ganz analog. Manchmal ist Deutschland schneller digitalisiert, als man selbst Schritt halten kann. Ein kleiner bürokratischer Umweg für ein staatliches Versprechen von Komfort. Mal sehen, ob sich die Mühe lohnt!

Was die i-Kfz-App alles kann

Die i-Kfz-App im App Store (iOS) oder bei Google Play (Android) ist der neueste Baustein auf dem Weg zur digitalen Fahrzeugzulassung und erweitert die Möglichkeiten des bereits bestehenden Online-Verfahrens. Das Ziel besteht darin, den lästigen Gang zur Zulassungsstelle für alltägliche Vorgänge überflüssig zu machen und den Bürgern mehr Komfort zu bieten. Ein wichtiger, bereits umgesetzter Vorteil: Der Fahrzeugschein ist ab sofort immer griffbereit auf dem Smartphone dabei!

Aktuell ermöglicht die App nach erfolgreicher Identifizierung mit dem Online-Ausweis die direkte Einsicht in wichtige Fahrzeugdaten. Man erhält einen Überblick über den aktuellen Zulassungsstatus des Kfz. Ein Anwendungsfall, der bereits in der App umgesetzt ist, ist die sofortige Außerbetriebsetzung, also die Abmeldung eines Fahrzeugs. Für die Zukunft ist geplant, den Service massiv auszubauen, sodass die App dann auch die Ummeldung und die Neuzulassung von Fahrzeugen ermöglichen soll.

Voraussetzung für die Nutzung all dieser Funktionen bleibt jedoch die eID-Funktion des Personalausweises in Verbindung mit der zugehörigen PIN.


Quellenangabe

Informationen zur digitalen Fahrzeugzulassung, zur i-Kfz-Verordnung sowie zu den technischen und rechtlichen Grundlagen der App sind auf den offiziellen Webseiten des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zu finden. Die App selbst wird über den Apple App Store und den Google Play Store vertrieben. Das Titelbild wurde von Google Gemini generiert.