Es ist eine Nachricht, die schwer zu ertragen ist. Die Folge sind hitzige Kommentare mit Forderungen, die man in einer ruhigen Minute kaum erheben würde. Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang an einen Prozess, bei dem ich Schöffe war.
Schlagwort: Twitter
TikTok, russische Propaganda-Trolle und der Nährboden des weiß-blau-roten Milieus
Wladimir Putins beste Truppe sind nicht die Wagner-Söldner des Dmitri Walerjewitsch Utkin, sondern die aus dem Milieu der AfD-Wähler, Montagsspaziergänger und Impfverweigerer.
Wasser, Wein und eine Flugreise nach Thailand (nicht Bali)
Luisa und Yannick sind zurzeit in Thailand (also nicht auf Bali). Wie so viele, sind sie mit dem Flugzeug dorthin geflogen. Doch es gibt einen Unterschied zu den anderen Thailand-Urlaubern: Sie sind Aktivisten von „The Last Generation“ und setzen sich für den Klimaschutz ein. Passt da ein Langstreckenflug?
Ein Blog, jede Menge Social-Media-Kram und jetzt auch noch ein Podcast
BehindBlueEyes.de gibt jetzt als Podcast bei Spotify. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen. Der Kanal ist eingerichtet und der Trailer ist online: Ich stelle mich und mein neues Projekt vor.
Heiligabend, 280 Zeichen, sieben Fotos, ein Video bei Twitter und der Hashtag #Weihnachten2021
Liebe Leser von BehindBlueEyes.de, liebe Freunde dieses kleinen aber feinen Blogs aus Dresden, mit meinen Tweets von heute möchte ich Euch mitnehmen durch einen wunderbaren Tag und natürlich uns allen Frohe Weihnachten wünschen. Ich freue mich auf die nächsten Tage, die ich auch im Kreise der Menschen verbringen darf, die mir wichtig sind.
Merkel-Diktatur und die Verklärung der DDR
Ich hätte den Tweet „An alle Ossis 40+: Wie empfindet Ihr die Zustände im heutigen DE im Vergleich zur ehemaligen DDR?“ gar nicht erst lesen sollen. Jetzt habe ich Kopfschmerzen vor lauter Kopfschütteln. #UndIrgendWieWarMirDasVorherKlar
TikTok und die Diskusbuntbarsche
Ich wäre während der Pandemie ja bekanntlich beinahe auf den Hund gekommen. Jetzt bin ich dafür bei TikTok gelandet und heute gab es dort den ersten Content. Allerdings nichts Felliges. Es wurde recht schuppig.
ProSieben und eine erschreckende Normalität
„Rechts. Deutsch. Radikal.“ nennt sich eine Reportage, die ProSieben im Programm hatte – kein alltäglicher Vorgang. Was dann allerdings auf dem Bildschirm folgte waren Alltagsbetrachtungen und genau dies ist das Erschreckende.
Sommerpause und die Entschleunigung
🎶 Ich bin wieder hier, in meinem Revier. War nie wirklich weg, hab‘ mich nur versteckt und dies tat gut. Natürlich war es kein Verstecken. Die Sommerzeit gehörte schlicht mir und es gab eine Social-Media-Pause.