Tenöre und eine Operette

In Dresden gibt es die Staatsoperette. Ich gehe sehr gerne dorthin. Ich mag diese Art von Theater durchaus. Das Repertoire ist meist schon etwas „älter“ und viele Stücke wie „My Fair Lady“ oder „Frau Luna“ haben die berühmten – fast schon berüchtigten – Melodien, die das Publikum zum Mitklatschen bringen. Die „Operette für zwei schwule Tenöre“ in der Comödie Dresden hat mich dagegen nicht so richtig abgeholt.

Weiterlesen

Homophobie, Ausländerfeindlichkeit und die Staatsoperette Dresden – Mit Nachtrag: Was kann Kunst, wenn sie einer Erklärung bedarf!?

Es war ein schöner Abend: „Die Fledermaus“ von Johann Strauss in der Staatsoperette Dresden. Das Bühnenbild war gut durchdacht. Die Inszenierung war dezent modern, auch wenn Prinz Orlofsky für mich nicht den „Bad Guy“ hätte spielen müssen. Die Stimmen der Schauspieler waren ein Genuss. Aber dann kam der Frosch.

Weiterlesen

Frau Josepha Vogelhuber geborene Steinlechner, ein Aushilfskellner mit Spielverpflichtung und gleich vier Matches im weißen Rössl am Wolfgangsee

Warum geht man eigentlich in Alltagskleidung ins Kino, während man sich fĂĽr Theater, Operette und Oper fein anzieht und während der Vorstellung nichts isst und trinkt? Theater und Co. waren in ihrer Entstehungszeit das, was heute das Kino fĂĽr „normale Leute“ ist, und dort aĂź und trank man frĂĽher während der Vorstellung.

Weiterlesen