Nummer 456 und Familie Harrigan

Die letzte Staffel von „Squid Game” steht online und wir haben es nun auch geschafft, alle Folgen zu sehen. Das Finale war ziemlich ernüchternd. Wir haben lange darüber geredet, wie das Ende aus unserer Sicht hätte aussehen sollen.

Das brutale Konzept der Serie lässt sich natürlich nicht mit einem Happy End für den Spieler Gi-hun vereinbaren. Doch wenn der Abspann läuft und das Neugeborene als Gewinnerin übrig bleibt, hinterlässt das eine merkwürdige Leere. Nummer 456 bekommt keine Rache. Es gibt keinen erlösenden Abschluss. Die letzten 56 Minuten mit dem Titel „Glückstag” halten dafür viel bittere Realität bereit. Einige Menschen werden mit Reichtum geboren und müssen nichts dafür tun. Andere engagieren sich, um etwas zu ändern, scheitern und verschwinden unbemerkt in der Geschichte.

Über „Squid Game: USA” wird viel spekuliert. Das erleben wir aber doch jeden Tag schon live! Es gibt Reiche, die sich alles leisten können, keine Konsequenzen fürchten müssen und als VIPs behandelt werden. Und es gibt genug Arme, die nach jedem Strohhalm greifen (müssen), um an Geld zu kommen.

Allen, die nach einer ähnlich düsteren Serie als Ersatz suchen, um sich weiterhin gut zu unterhalten, sei „MobLand – Familie bis aufs Blut” empfohlen.

Die britische Krimiserie von Paramount+ dreht sich um die mächtige Londoner Verbrecherfamilie Harrigan. An ihrer Spitze stehen Conrad (Pierce Brosnan) und Maeve (Helen Mirren) Harrigan. Sie kämpfen gegen den rivalisierenden Stevenson-Clan um die Vormachtstellung in der Unterwelt. Die Serie ist durch ihre kompromisslose Darstellung eines brutalen Bandenkriegs äußerst spannend. Ein „Fixer“ namens Harry Da Souza (Tom Hardy) gerät dabei zwischen die Fronten und muss versuchen, seine Familie zu schützen und gleichzeitig die eskalierenden Konflikte zu managen. Die düstere Atmosphäre, unerwartete Wendungen und ein beeindruckender Cast machen „MobLand“ zu einem fesselnden Gangster-Epos.

Mobland lässt sich am besten mit „Verbrecherstadt” oder „Mafia-Land” übersetzen. Ein „Fixer” ist eine Art Problemlöser.


Bildquelle: Netflix, Paramount+