Friedrich Merz sprach am Dienstagabend in der Talkshow von Markus Lanz mit Blick auf die Angriffe in der Silvesternacht auf Rettungsdienste und Polizei von „kleinen Paschas“. Als in der Ecke Stehender bin ich über die meist linken Reaktionen erstaunt. Da wird doch tatsächlich eine Differenzierung in der Beurteilung gefordert. Ich weiß gar nicht, wie ich dieses von Heuchelei geprägte Weltbild bezeichnen soll!
Schlagwort: Die Linke
Linke Barrikaden-Kämpfer*innen, Patrioten vom rechten Rand und die Staatsangehörigkeit
Ich wurde als Staatsbürger der Deutschen Demokratischen Republik geboren. Im Oktober 1990 erhielt ich einen bundesdeutschen Personalausweis. Für beide Staatsangehörigkeiten habe ich nichts geleistet. Ich kam halt in Freital auf die Welt. – Nicht mehr. Nicht weniger.
Putinversteher, Wohlstandsverwahrloste und die Demokratieverächter
Unter dem Hashtag #NichtMeinKrieg versammelt sich eine erstaunliche Melange aus Putin-Verstehern, Wohlstandsverwahrlosten und Demokratieverächtern. Ihre Beweggründe sind unterschiedlich. Ihre Forderung nach einem Ende der Sanktionen gegen Russland vereint sie.
Krieg, Wirtschaft und die Moral
Menschen sterben in der Ukraine. Männer müssen in den Krieg. Kinder und Frauen flüchten. Die deshalb verhängten Strafmaßnahmen gegen den russischen Aggressor haben aber auch immer mehr Auswirkungen auf unsere Wirtschaft. Häufiger wird deshalb gefordert, dass die Sanktionen zurückgefahren werden. Ich frage mal recht polemisch: Die Justiz hat ebenfalls Auswirkungen auf den Staatshaushalt. Wollen wir also Polizei, Gerichte und den Knast nicht auch gleich abschaffen?
Olaf Scholz und die Nichtüberzeugten in der eignen Partei
Im Herbst 2019 entschieden die Partei-Mitglieder, dass sie Olaf Scholz das wichtigste Amt in der SPD nicht zutrauen. Warum sollte ich als Wähler jetzt eine andere Meinung haben, wenn es um ein wirklich wichtiges Amt geht?
Menschenverachtung und die AfD
Wie arm muss dein Herz sein, wenn du dich nur dann stark fühlst, wenn du Andere niedermachst?
Burger und die richtungsentscheidende Bundestagswahl
Noch einen Monat bis zur Bundestagswahl. Immer wieder ist von einer Richtungsentscheidung die Rede. Ich glaube nicht, dass sich nach der Wahl etwas Grundsätzliches ändern wird – egal wer gewinnt. Und, ich habe eine Wette um einen Burger zum Ergebnis laufen.
Annalena Baerbock und das Narrativ der Unerfahrenheit
Die Nominierung von Annalena Baerbock zur Kanzlerkandidatin war beeindruckend. Geräuschlos und im Hochglanzformat verkündet, aber ich gucke mir doch schon ganz gern mal an, was die mir zur Auswahl Gestellten bisher gemacht haben und wie.
Trump und die deutsche Politik
Die Trumps Amtszeit ist vorbei. Ich möchte kein Resümee ziehen. Dazu fehlt mir schlicht die Kenntnis der US-Innenpolitik. Meist wurde nur über die Skandale berichtet. Ich glaube nicht, dass dies für ein Fazit reicht. Ich möchte aber einige Gedanken aufschreiben, die sich auch deutsche Politiker machen sollten.