Ich mag das Winter-Feeling. Am schönsten ist frischer Schnee an einem gefrorenen Teich im Wald. Leider hat heute die Sonne gefehlt. Aber die Runde um den Heidemühlenteich war herrlich und tat meiner Seele gut.
Schlagwort: Sachsen
Sachsens Image, Friedrich Merz‘ Paschas und die heuchlerische Forderung nach einer differenzierenden Betrachtung der Silvesterangriffe von Links
Friedrich Merz sprach am Dienstagabend in der Talkshow von Markus Lanz mit Blick auf die Angriffe in der Silvesternacht auf Rettungsdienste und Polizei von „kleinen Paschas“. Als in der Ecke Stehender bin ich über die meist linken Reaktionen erstaunt. Da wird doch tatsächlich eine Differenzierung in der Beurteilung gefordert. Ich weiß gar nicht, wie ich dieses von Heuchelei geprägte Weltbild bezeichnen soll!
Büßen, Beten und die sächsische Pflegeversicherungsbeitragssatz-Regelung
Heute ist Buß- und Bettag: Im größten Teil Deutschlands ein mehr oder weniger normaler Arbeitstag, in Sachsen ein Feiertag und dies hat erstaunlicherweise Auswirkungen auf die Pflegeversicherung. 1995, als diese eingeführt wurde, wurden die Bundesländer aufgefordert, einen Feiertag zu streichen, um die Arbeitgeber zu entlasten und so wurde der Buß- und Bettag abgeschafft – nur nicht vom Freistaat.
Schutzhelme, Regenumhänge und die Grubenlampen
Von mehr als 200 Kilometern Wegnetz unter Tage lassen sich im Besucherbergwerk Zinnwald leider nur zwei entdecken. Aber diese beiden bieten während anderthalb Stunden ein schönes Sommerferienabenteuer.
Macherns Pyramide, Werbeplakate an der Autobahn und die Wirklichkeit
An der A14 gibt’s eine dieser braunen Werbetafeln. Sie macht auf die Pyramide in Machern aufmerksam. Heute bin ich dort gewesen und eine Frage bleibt: Wer ist auf die Idee gekommen, dem Bauwerk eine touristische Unterrichtungstafeln zu spendieren?
Friedrichschlösschen, Orangerie und der Dresdner Barock
Wenn es in Dresden und Umgebung einen Meeresstrand gebe, hätten wir auf unserem Fleckchen Erde eigentlich alles, was das Herz begehrt. Der Barockgarten Großsedlitz mit seinen zirka 18 Hektar gilt als überragendes Beispiel für französische Gartenbaukunst in Sachsen.
Erzgebirge, Bergwiesen und Orchideen
Es gibt Wörter, die irgendwie gar nicht so richtig zusammenpassen. Okay, Erzgebirge und Bergwiesen natürlich schon, aber wie gehören da die Orchideen dazu? Richtig gut!
Blökende Menschenmassen, Vogelgezwitscher in der Stille und der vergrämte Genuss
Der Rhododendronpark in Kromlau mit der Rakotzbrücke ist ein hübscher Flecken Sachsens. Leider konnte ich unseren Ausflug in diese Idylle heute nicht voll genießen. Der Grund liegt im Verhalten der anderen Besuchenden.
Ein dunkelviolettes Band, nackte Jungfern und der Sonnenschein
Der heutige On-Tour-Beitrag war eigentlich als Video geplant. Ich wollte in Bildern von fast weiß bis dunkelvioletten Bändern der Nackten Jungfern schwelgen. Doch so manche Dinge lassen sich nicht einfach von der Kamera einfangen, wie die Drebacher Krokus-Wiesen. Sie muss man im Sonnenschein live erleben.