„Teason“ auf Netflix empfiehlt sich zum Binge-Watching an einem grauen Winterwochenende.
Schlagwort: Russland
Eine von der Feindin initiierte Karriere, der Verräter im Innern und eine komplett erzählte Geschichte ohne der Ungewissheit über eine mögliche Fortsetzung
„Teason“ auf Netflix empfiehlt sich zum Binge-Watching an einem grauen Winterwochenende.
Deutsche Kampfpanzer, Wahlkampf in Polen und Streicheleinheiten für das fragile Ego eines russischen Machthabers
Ob der Herr mit dem fragilen Ego im Kreml schon eine Flasche „Sowjetskoje Schampanskoje“ von der Krim geöffnet hat?
Medizinische Versorgung in Dresden, der russische Krieg in der Ukraine und das Jahr 2022
Es war knapp und auf meinem Totenschein hätte der 14. Dezember gestanden. So richtig bewusst ist dies mir noch immer nicht. Richtig in Erinnerung sind mir aber die Worte einer Krankenschwester auf der Intensivstation geblieben: „Wir haben Glück, dass wir das Jahr 2022 haben und in Dresden wohnen. Da können Fehler auch mal passieren“.
Musik, Texte und Theresienstadt
Wir wollten jede freie Minute mit etwas Schönem ausfüllen und deshalb stürzen wir uns in die Freizeittätigkeit, um ja noch jede Minute des Lebens auszukosten, denn niemand wusste, wann dies alles ein Ende haben und was uns am Ende des Weges erwarten würde.
Putinversteher, Wohlstandsverwahrloste und die Demokratieverächter
Unter dem Hashtag #NichtMeinKrieg versammelt sich eine erstaunliche Melange aus Putin-Verstehern, Wohlstandsverwahrlosten und Demokratieverächtern. Ihre Beweggründe sind unterschiedlich. Ihre Forderung nach einem Ende der Sanktionen gegen Russland vereint sie.
Krieg, Wirtschaft und die Moral
Menschen sterben in der Ukraine. Männer müssen in den Krieg. Kinder und Frauen flüchten. Die deshalb verhängten Strafmaßnahmen gegen den russischen Aggressor haben aber auch immer mehr Auswirkungen auf unsere Wirtschaft. Häufiger wird deshalb gefordert, dass die Sanktionen zurückgefahren werden. Ich frage mal recht polemisch: Die Justiz hat ebenfalls Auswirkungen auf den Staatshaushalt. Wollen wir also Polizei, Gerichte und den Knast nicht auch gleich abschaffen?
100 Tage Krieg: Tod und verbrannte Erde in der Ukraine, Deutschlands Alltag und eine These zu Putins Fernziel
Es ist Krieg in Europa. Keine drei Flugstunden von Deutschland entfernt, morden und vergewaltigen russische Truppen in der Ukraine. Auf Befehl Putins hinterlassen sie verbrannte Erde. Städte und Infrastruktur werden zerstört. Ungezählte Menschen haben ihr Leben verloren, darunter viele Kinder.
1945, 2022 und der Tag der Befreiung
Richard von Weizsäcker nannte als erster Bundespräsident den 8. Mai 1945 einen Tag der Befreiung: „Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft“. Ich bin heutzutage nicht froh, aber ich bin dankbar, wenn ich auf diesen Tag blicke. Doch dieses Jahr mischt sich mit Blick auf Russlands Krieg in Ukraine ein Gefühl unter meine Gedanken, mit dem ich nicht so recht umzugehen weiß.