AfD-Zündeleien, die Krisenherde in Syrien, der Ukraine sowie dem Sudan und der faschistoide Kriegstreiber im Kreml

Ein Wald brennt und die Grünen schlagen vor, ihn zu löschen. Noch bevor die Worte ausgesprochen sind, zetern die Christdemokraten, die Grünen wollten der Bevölkerung das Wasser wegnehmen. Die SPD unter Führung des Zufallskanzlers hält sich wie immer raus, während die FPD ein technologieoffenes Löschen fordert. Die AfD sucht derweil schon nach dem nächsten Wald.

Krieg, Wirtschaft und die Moral

Menschen sterben in der Ukraine. Männer müssen in den Krieg. Kinder und Frauen flüchten. Die deshalb verhängten Strafmaßnahmen gegen den russischen Aggressor haben aber auch immer mehr Auswirkungen auf unsere Wirtschaft. Häufiger wird deshalb gefordert, dass die Sanktionen zurückgefahren werden. Ich frage mal recht polemisch: Die Justiz hat ebenfalls Auswirkungen auf den Staatshaushalt. Wollen wir also Polizei, Gerichte und den Knast nicht auch gleich abschaffen?

1945, 2022 und der Tag der Befreiung

Richard von Weizsäcker nannte als erster Bundespräsident den 8. Mai 1945 einen Tag der Befreiung: „Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft“. Ich bin heutzutage nicht froh, aber ich bin dankbar, wenn ich auf diesen Tag blicke. Doch dieses Jahr mischt sich mit Blick auf Russlands Krieg in Ukraine ein Gefühl unter meine Gedanken, mit dem ich nicht so recht umzugehen weiß.