Alle zwei Jahre blüht es im Palais im Großen Garten. Unzählige Blumen lassen dann den Dresdner Frühling in das alte Gemäuer einziehen. „Wie gemalt – Blütenpracht aus Künstlerhand“ lautet der Titel der diesjährigen Ausstellung.
Schlagwort: Barock
Inneneinrichtung, Kindheitserinnerungen und der Bildungsauftrag
BehindBlueEyes.de nimmt den Bildungsauftrag bekanntlich sehr ernst. Deshalb als erstes ein paar Fakten, die man beim nächsten Smalltalk zum Schloss Rammenau ins Gespräch einfließen lassen kann: Die barocke Anlage wurde zwischen 1721 bis 1731 errichtet und besteht neben dem Schloss aus Ehrenhof, Kavaliershäusern und Rittergut.
Sehnsuchtsort und das Lichtkonzept.
Moritzburg ist für mich ein Sehnsuchtsort. Hierher zieht es mich immer wieder. Nur wenige Kilometer von Dresden entfernt, ist es einfach weniger hektisch. Raum fürs Seele baumeln lassen und flanieren. Heute war es mal wieder Zeit für einen Ausflug und auch für einen Besuch im Jagdschloss seiner Majestät selbst.
Gesinde und die Herrschaft
Unsere Rundreise durchs Schlösserland Sachsen ging weiter. Heute waren wir in Delitzsch, der Witwen- und Reiseresidenz des Fürstentum Sachsen-Merseburg. Das Schloss samt Garten und Aussichtsturm ist im Stil des Barocks errichtet und war wohl Tatort eines Mords.
Dresden und die Zauberbrille
Mein Dresden sieht ganz anders aus. Allerdings bin ich auch in einer Kutsche und im Jahr 1719 unterwegs: Das Schloss steht noch nicht und die Stadtsilhouette wird von der Sophien-Kirche neben dem Zwinger geprägt.