DeepSoul.life • Freitag, 8. Juli 2022
Vorgestern meinte mein Gleichgewichtsorgan, dass wir doch mal wieder eine Fahrt mit dem Rettungswagen machen sollten. Der Vestibularapparat verlieh seiner Forderung auch recht eindrücklich Nachdruck. Ich kroch auf allen Vieren Richtung Toilette und habe dabei mehrere Handtücher durchgeschwitzt.
Trotzdem habe ich mich erstmal eine Weile geziert und erst nach drei Stunden beim Rettungsdienst angerufen. Die „W-Fragen“ habe ich dabei perfekt abgearbeitet, trotz meines Zustands. Die Begrüßung der Rettungssanitäterin war dann nicht ganz so gentlemanlike. Ich saß auf dem Boden im Flur.
Nach ein paar Untersuchungen wurde ich dann in den Rettungswagen gebracht und in die Notaufnahme des Universitätsklinikum Dresdens verfrachtet.
Das Ganze war meine zweite Fahrt mit einem RTW, aber leider wieder ohne Blaulichtnutzung. Das würde ich ja gern mal erleben. Aber vielleicht gibt’s da einen Erlebnisgutschein von Jochen Schweizer.
Dresdens Straßen sind übrigens schei*piep*, wenn man nicht weiß, wo oben und unten ist.
In der Notaufnahme war der zuständige HNO-Arzt erstaunlicherweise nur wenige Augenblicke nach mir da. Das fand ich gut. Überhaupt alle, die sich am Mittwochabend um mich gekümmert haben, waren richtig spitze.
Ich bekam eine Infusion und durfte noch vor Mitternacht die Klinik wieder verlassen.

Da kann man mal sehen, was die Medizin unter der großartigen Gesamtführung des Herrn Prof. Dr. Karl Lauterbach für einen Fortschritt gemacht hat. 2017 war ich mit den gleichen Symptomen schon mal im Krankenhaus. Damals für fast eine ganze Woche. Jetzt hat eine Medikamentengabe gereicht oder es war kein Bett frei.
Bilder
Titel: Gerd Altmann – pixabay.com
Beitrag: BehindBlueEyes.de
Das Martinshorn im Rettungswagen ist sehr laut und unangenehm – oder das war eine alte Klapperkiste, die micht zur Strokeunit gebracht hatte.
Warum brauchtest du einen HNO-Doc bei Kreislauf?
Ich hatte das, was man umgangssprachlich einen Hörsturz nennt und da kommt die HNO-Abteilung ins Spiel.
Jo, das ist klar. Gute Besserung!
Merci 😊
Oh Danny ! Ich hoffe dir geht’s wieder besser!? Gute Besserung 🍀🙋🏼♀️
(kommentiert via WhatsApp)
Danke 🤩
Du siehst mich aber am Montag schon wieder.
Die HNO-Arztin nimmt an, dass der Ostheopat (da war ich Mittwoch-Nachmittag) einen falschen Griff gemacht haben könnte.
Ja das kann durchaus sein! Nach dem „einrenken „ war mir auch mal ganz schlecht und schwindlig 😵💫
Klingt ähnlich wie meine Erfahrung bei zunächst unklaren neurologischen Symptomen und gleichzeitig Covid. Landete auch an der Uniklinik, alle supernett, aber völlig überarbeitet. Kein Bett frei, schon gar nicht mit Covid. Lag frierend und schwitzend ohne Essen, Trinken und Toilette in einem Aufnahmeraum, den ganzen Tag. Musste, als die Diagnose fertig war, nach Mitternacht noch nach Hause. Immerhin hat man sich nach Kräften gekümmert und auch geduldig und freundlich die Familie auf dem Laufenden gehalten. Gute Versorgung wäre aber anders.
(kommentiert via Twitter)
Das ist schade, dass du die Erfahrung so machen musstest.
Mir hat die Infusion geholfen und ich war auch froh, wieder nach Hause zu dürfen. Die folgende „Odyssee“ zwischen Haus- und HNO-Ärztin fand ich nerviger.
Dann Dir gute Besserung und das mit dem Blaulicht 🚨 wird überbewertet, das ist Dir in dem Moment nämlich total egal 😅
(kommentiert via WhatsApp)