Phantastische Tierwesen, Dumbledores Geheimnisse und die Orte, wo sie zu finden sind

Freitag, 15. April 2022 (Karfreitag)

Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse“ startet mit einem Outing. Albus Dumbledore war in seiner Jugend ein Schwarzmagier – aus Liebe zu Gellert Grindelwald. Gemeinsam wollten die beiden Männer die Herrschaft über die Zauberer und die Muggel-Welt ergreifen. Der berühmte, spätere Schulleiter von Hogwardts fand jedoch seinen Weg auf die helle Seite der Macht, er blieb an seine erste große Liebe aber durch einen Blutschwur gebunden.

Grindelwald sammelt seit seinem Auftritt in Paris immer mehr Anhänger um sich, um den Plan nun allein umzusetzen. Dumbledore muss dem zusehen. Doch auch wenn er nicht selbst gegen seinen Ex vorgehen kann, schmiedet er einen Plan.

Sein ehemaliger Schüler Newt Scamander soll ein Team zusammenstellen. Dieser holt seinen Bruder Theseus, seine Assistentin Bunty, die Lehrerin (Verteidigung gegen die schwarzen Künste) Eulalie „Lally“ Hicks und Leta Lestranges Halbbruder Yusuf Kama nach Hogewardts. Zur Gruppe gehört natürlich noch Muggel Jacob Kowalski aus Queens.

Dumbledores Gruppe reist nach Berlin. Jeder hat eine eigene, den anderen Teammitgliedern unbekannten Aufgabe. Die Zauberer-Gemeinschaft steht indessen kurz davor, einen neuen Vorsitzenden zu wählen und hier will Gellert Grindelwald – noch ganz demokratisch – die Macht ergreifen.

Harry Potter für Erwachsene und ein großes Wiedersehen

„Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse“ spielt in den 1930er Jahren und nimmt die damaligen Geschehnisse rüber in die magische Welt. Auch hier gibt’s Hinterzimmer-Klüngeleien und Trittbretthalter. Der Film bekommt so eine interessante politische Note. Mein Herz ist aufgegangen, als am Bahnhof die Ansage ertönt, dass der Zug „zur Weiterfahrt nach Bratislava über Dresden bereit ist“. Bei diesen kleinen Details haben sich das Team um Regisseur David Yates und das Produktionsstudio „Warner Bros.“ so richtig viel Mühe gegeben.

Es sind die fantastischen Tierwesen, die den besonderen Reiz des Filmes ausmachen. Sie sind die heimlichen Hauptdarsteller und haben den Kinosaal heute mehr als nur einmal zum Lachen gebracht.

Ich hoffe auf die geplanten Teile 4 und 5, auch wenn es aus wirtschaftlichen Gründen nicht danach aussieht. „Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse“ bekommt von mir acht zauberhafte Sterne.

Bewertung: 9 von 10.

Nee… Doch Neun!


Bildquelle: Warner Bros. Entertainment Inc.