Ein Hashtag und das Geschehen im Jahr 33

Der Hashtag #OsternKurzUndKnapp erzählt von den Ereignissen aus dem Jahr 33, an die wir uns heute rund um Ostern erinnern und die nicht nur Teil des christlichen Glaubens, sondern auch vieler Volksbräuche sind.


Sonntag, 2. April 33 #Palmsonntag

Das Osterfest fällt auf den ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond. Dieser ist heute um 2.22 Uhr und wird auch Rosamond genannt.
🌕 🗓️

An einem Sonntag, wahrscheinlich am 2. April 33, zog Jesus in Jerusalem ein. Die Menschen jubelten ihm zu und schwenkten Palmzweige.
🫏 👏🏻👏🏻


Montag, 3. April 33 #Tempelreinigung

Als Jesus in Jerusalem war, ging er auch in den Tempel, um zu beten, und war entsetzt. Was er sah, glich mehr einem Jahrmarkt als einem Gotteshaus. Er räumte auf und warf alle Händler raus.
🧹💰


Dienstag, 4. April 33 #LehreImTempel

Am Dienstag predigte Jesus in Jerusalem und eckte mit seinen Aussagen bei den Mächtigen an. Der Grundstein für das weitere Geschehen war gelegt. Außerdem prophezeite Jesus die Zerstörung des prächtigen Tempels.
🕍🧎🏽‍♂️ 😡


Mittwoch, 5. April 33 #JudasVerrat

Judas Iskariot bot den Hohenpriestern an, Jesus für 40 Silberlinge zu verraten. Sie willigten ein. Seitdem spricht man vom Judaslohn, wenn jemand einen anderen um des eigenen Vorteils willen verrät.
🪙🪙🪙🪙


Donnerstag, 6. April 33 #Gründonnerstag

Jesus aß mit seinen Jüngern, bezeichnete Brot und Wein als seinen Leib und sein Blut und forderte seine Jünger auf, dies zu seinem Gedächtnis zu tun.
🍞🍷  🙏🏼

Jesus wusch seinen Jüngern die Füße, um ihnen ein Beispiel der Demut und der dienenden Liebe zu geben.
👣

Nach dem Abendmahl ging Jesus mit seinen Jüngern in den Garten Gethsemane, um zu beten. Er rang mit seinem bevorstehenden Leiden und Tod. Später verriet Judas Iskariot, einer der zwölf Jünger, Jesus durch einen Kuss. Daraufhin wurde Jesus von römischen Soldaten verhaftet.
💋


Freitag, 7. April 33 #Karfreitag

Jesus wurde vom römischen Statthalter Pontius Pilatus zum Tode verurteilt, nachdem ihn die Hohenpriester der Gotteslästerung angeklagt hatten. Pilatus wusch sich anschließend die Hände, was als Symbol für Entscheidungen gilt, mit denen man nichts zu tun haben will.
👨🏽‍⚖️  💦👐🏼

Jesus musste sein Kreuz selbst zur Hinrichtungsstätte Golgatha tragen. Simon von Kyrene half ihm, als er unter der Last zusammenbrach.
🫶🏼

Jesus wurde auf dem Berg Golgatha zwischen zwei Räubern gekreuzigt. Als er starb, verfinsterte sich der Himmel und die Erde bebte.
☦️

Nach seinem Tod wurde der Leichnam Jesu abgenommen und in ein Felsengrab gelegt.
🪦


Sonntag, 9. April 33 #Ostersonntag

Am Sonntagmorgen kamen einige Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie fanden das Grab leer vor. Am Grab sahen sie Engel, die ihnen die Auferstehung Jesu verkündeten.
👼🏼🧎🏻‍♀️🧎🏻‍♀️