
Handschrift, Beweggründe und ein Urteil im Namen des Volkes
Heute endete am Landgericht Dresden ein Prozess wegen gefährlicher Körperverletzung. Es mag zwar arg pathetisch klingen, aber ich bin froh an Verfahren als Schöffe beteiligt zu sein. […]

Erhöhung, Abschmelzung und eine ungerechte Gerechtigkeit
Ab heute gibt mehr Rente. Stolze 5,35 bzw. 6,12 % mehr stehen jetzt auf dem Bescheid. Ich freue mich für die Rentnerinnen und Rentnern. Viele haben sich das verdient. Gleichzeitig finde ich es jedoch den Beitragszahlern gegenüber ungerecht. […]

Eine Märchenhochzeit, Gebrüder Grimms Sterntaler und das Schloss Lichtenwalde
Manchmal reicht ein Wort, um einen ganzen Tag zu beschreiben: Wunderbar. […]

Macherns Pyramide, Werbeplakate an der Autobahn und die Wirklichkeit
An der A14 gibt’s eine dieser braunen Werbetafeln. Sie macht auf die Pyramide in Machern aufmerksam. Heute bin ich dort gewesen und eine Frage bleibt: Wer ist auf die Idee gekommen, dem Bauwerk eine touristische Unterrichtungstafeln zu spendieren? […]

Friedrichschlösschen, Orangerie und der Dresdner Barock
Wenn es in Dresden und Umgebung einen Meeresstrand gebe, hätten wir auf unserem Fleckchen Erde eigentlich alles, was das Herz begehrt. Der Barockgarten Großsedlitz mit seinen zirka 18 Hektar gilt als überragendes Beispiel für französische Gartenbaukunst in Sachsen. […]

100 Tage Krieg: Tod und verbrannte Erde in der Ukraine, Deutschlands Alltag und eine These zu Putins Fernziel
Es ist Krieg in Europa. Keine drei Flugstunden von Deutschland entfernt, morden und vergewaltigen russische Truppen in der Ukraine. Auf Befehl Putins hinterlassen sie verbrannte Erde. Städte und Infrastruktur werden zerstört. Ungezählte Menschen haben ihr Leben verloren, darunter viele Kinder. […]

State-of-the-Art-Animationen, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, die disneyneske Vermenschlichung von Dinosauriern und erstaunlich blutfreie Geschichten
Einfach mal in den Schul-Modus schalten und viel Neues über Dinosaurier lernen. Das verspricht „Ein Planet vor unserer Zeit“ bei Apple TV+. […]

Frühling, Sommer und das letzte Aufgebot
Wenn langsam aus dem Frühling Sommer wird und die letzten Frühblüher bereits verwelkt sind, gibt der Lenz noch einmal alles. Mit dem leuchtenden Rot der Mohnblumen erreicht das Leben die wundersamsten Orte. […]

Eine bildgewaltige Geschichte über eine nachdenkliche, aber vorlaute Prinzessin, einen Farmersjungen und einen Jedi-Ritter im Exil
Aus Anakin Skywalker wurde Darth Vader. Prinzessin Leia lebt auf Alderaan und soll Senatorin werden. Luke wächst bei seiner Familie als Feuchtfarmer auf dem Planeten Tatooine auf. In dieser Zeit spielt die neue Star-Wars-Serie „Obi-Wan Kenobi“. […]

Erzgebirge, Bergwiesen und Orchideen
Es gibt Wörter, die irgendwie gar nicht so richtig zusammenpassen. Okay, Erzgebirge und Bergwiesen natürlich schon, aber wie gehören da die Orchideen dazu? Richtig gut! […]

Eine verwesende Leiche im Kornfeld, Vergangenheitsbewältigung und die forensische Anthropologie
David Hunter war in einem früheren Leben angesehener Rechtsmediziner. Doch nach dem Unfalltod von Frau und Tochter zog er sich aus diesem Beruf zurück. In einem kleinen Dorf arbeitet er nun als Arzt, bis die Ruhe in Devonshire ein jähes Ende nimmt. […]

Eine zerbrochene Kaffeetasse, lautes Poltern, Hilfsangebote aus dem Nachbarzimmer und ein langer, langer Zeitraum
Eigentlich sollte es vor einer Weile den zweiten Kaffee geben, doch mir ist die Tasse aus der Hand gerutscht und erst jetzt kann ich den Automaten anschalten. […]

Ein zerstreuter Professor, missglückte Gesetzesentwürfe und die augenscheinliche Überforderung
Kaum ein anderer deutscher Politiker hat in kürzester Zeit so einen Absturz in der Gunst der Wählenden hinnehmen müssen, wie Prof. Dr. med. Dr. sc. (Harvard) Karl Wilhelm Lauterbach, SPD. Von einer Sympathie-Welle regelrecht ins Ministeramt gespült, lautet der aktuelle Twitter-Hashtag #RücktrittLauterbach. […]

Ein fremdes Auto, Automatikgetriebe und das unangenehme Gefühl einer leichten Verunsicherung
Wird zwar niemanden interessieren, aber ich bin in einem ID.3 unterwegs. Mein eigenes Auto ist zur Durchsicht. Auf mich wartet jetzt die große Hausforderung für jeden kuppelnden Autofahrer, das Automatikgetriebe. […]

Blökende Menschenmassen, Vogelgezwitscher in der Stille und der vergrämte Genuss
Der Rhododendronpark in Kromlau mit der Rakotzbrücke ist ein hübscher Flecken Sachsens. Leider konnte ich unseren Ausflug in diese Idylle heute nicht voll genießen. Der Grund liegt im Verhalten der anderen Besuchenden. […]

Liebe, Rivalität und der Unterschied zwischen Dorf und Stadt
Meine Kollegin lacht lauthals. Letzte Nacht bin ich von lautstarken Rangeleien Liebestrunkener wach geworden. Jetzt fühle ich mich wie gerädert. „Das ist eben der Unterschied zwischen Dorf und Stadt. Bei uns ist das der Alltag“. […]
Bitte erzählen Sie Freunden und der Familie von BehindBlueEyes.de:

Ein ziemlich bester Freund, zwei Bratwürste mit viel Senf und der Spaziergang im Sonnenuntergangslicht rund um’s Palais im Großen Garten
Manchmal braucht es nur einen ziemlich besten Freund, zwei Bratwürste mit viel Senf und einen Spaziergang im Sonnenuntergangslicht rund ums Palais im Großen Garten und die Quälereien des Tages sind vergessen. […]

Eine Pause für die biologische Entsorgung, ein unerwartetes neues Kollegenpaar und die Treibjagd
Noch eine gute Stunde arbeiten, also Endspurt für heute. Erstmal will ich aber noch zur biologischen Entsorgung. Wasser und Kaffee wollen auch wieder raus. Doch wem ich auf dem Gang begegne, will ich gar nicht so recht glauben. Und ohne Beweisfoto ist es auch kaum zu glauben. […]

Augusts Prachtbauten, pflanzliche Ornamente und die Insekten-Wiesen
Zu einem gelungenen Muttertag gehören nicht nur Blumen und Frühstück. Den Tag perfekt macht ein Ausflug. Wir waren in einer der schönsten Ecken Dresdens. Schloss und Park Pillnitz gehören zum prachtvollen Erbe August des Starken. Auf einem herrlichen Fleckchen Erde wetteifern hier Prachtbauten und Ornamente aus allerlei Blüten und Pflanzen, um die Aufmerksamkeit des Betrachtenden. […]

Blumen, Frühstück und der Muttertag
Um einer Mutter Blumen zu schenken, braucht es keinen besonderen Grund, eher eine kleine Inspiration. Für mich bot sich diese am Dienstag. In der Mittagspause war ich in einem Blumenladen und sah einen Strauß von drei Dutzend Tulpen. […]

1945, 2022 und der Tag der Befreiung
Richard von Weizsäcker nannte als erster Bundespräsident den 8. Mai 1945 einen Tag der Befreiung: „Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft“. Ich bin heutzutage nicht froh, aber ich bin dankbar, wenn ich auf diesen Tag blicke. Doch dieses Jahr mischt sich mit Blick auf Russlands Krieg in Ukraine ein Gefühl unter meine Gedanken, mit dem ich nicht so recht umzugehen weiß. […]

Film, Buch und das betreute Lesen
Erst das Buch lesen oder erst den Film sehen? Das ist natürlich nicht die Frage aller Fragen, aber eine einfache Antwort gibt‘s trotzdem nicht. Bei „Dune“ war ich erst im Kino und habe in den letzten Wochen das Buch betreut gelesen. Für die wohl erfolgreichste Science-Fiction-Sage aller Zeiten von Frank Herbert über den Wüstenplaneten, ist dies vielleicht die passende Reihenfolge. […]

Sanfte Signale, quälende Interpretationen und die Unschuld erster Liebe
Verliebt sein ist schön. – In jedem Alter. Und ist es nicht immer ein bisschen wie „ein erstes Mal“? Klar man ist erfahrener. Vielleicht wird auch nicht mehr so viel erwartet. Doch das Interprätieren von Signalen bleibt, wie die Gefühle, die sich daraus entwickeln. „Heartstopper“ ist die Geschichte der Schüler Nick und Charlie, die sich unerwartet anfreunden und ineinander verlieben. […]

Ausgestorbene Urzeit-Rüsseltiere, blaue Vögel und der Gruppenzwang
Wird zwar niemanden interessieren, aber ich tröte jetzt bei Mastodon. Nach dem Kauf von Twitter durch Elon Musk sucht die Gemeinschaft nach Alternativen, da unklar ist, was der Milliardär mit dem Netzwerk vorhat. Ich bin mitgezogen. Brauche ich nun aber Mastodon wirklich oder unterliege ich nur dem Gruppenzwang? […]

Autos, Fahrradwege und der alltägliche Wahnsinn auf Dresdner Straßen
Es gibt wohl kein Verhältnis von Straßenverkehrsteilnehmern, dass so arg „zerrüttet“ ist, wie das von Autonutzern und Fahrradfahrern. Ich konnte das gerade live und in Farbe erleben. […]

Hermine, Ron & Harry, Erinnerungen und die Familientradition
Ich weiß gar nicht, wann wir auf die Harry-Potter-Reihe gestoßen sind. Es muss schon mehrere Bücher gegeben haben, als wir mit dem Lesen begannen. Dann hat sich eine kleine Tradition in unserer Familie entwickelt. […]

Indiana Jones, Schnipseljagden und der Spider-Man
Indiana Jones ist auf der großen Leinwand zurück! Er heißt jetzt zwar Nathan Drake und hat schon eine Videospiel-Karriere hinter sich. Das gute alte Gefühl des Pop-Corn-Kinos ist jedoch geblieben. – „Uncharted“ lässt sich ins Deutsche mit „nicht verzeichnet“ oder „unerforscht“ übersetzen. Das beschreibt auch ziemlich gut meine Erfahrungen mit Videospielen. […]

Fröhliche Farbtupfer, baumelnde Seelen und die erwachende Natur
Der Osterspaziergang führt uns in den Fürst-Pückler-Park, einen idyllischen Landschaftspark in Bad Muskau (Mužakow) auf beiden Seiten der Oder. Der Frühling ist hier noch nicht ganz so weit. Einige Frühblüher setzen fröhliche Farbtuper und die Seele kann baumeln, wenn wir durch die erwachende Natur laufen. […]

Äpfel, Birnen, Kindererziehung, Politik, Friedensbewegung und die Ostermärsche
Sind Kindererziehung und Politik vergleichbar oder ist das wie mit Äpfeln und Birnen? Ich frage für einen Freund aus der Friedensbewegung. Äpfel und Birnen haben mindestens eine Gemeinsamkeit. Beides sind Obstsorten und bei der Kindererziehung ist es ähnlich wie in der Politik. Es geht um Menschen. […]

Phantastische Tierwesen, Dumbledores Geheimnisse und die Orte, wo sie zu finden sind
Ohne zu spoilern, kann ich es schon verraten: In New York, Berlin und Bhutan. Hier und im chinesischen Dschungel spielt eine neue märchenhafte Geschichte über Liebe, Freundschaft und Zusammenhalt aus der magischen Welt. […]

Leuchtende Kinderaugen, klingelnde Ohren und Klemmbausteine
Das Legoland Berlin stellt eine sonst stets geltende Regel auf den Kopf: „Zutritt nur in Begleitung von Kindern“ und so ist hier auch alles auf sie eingestellt. Das führt natürlich zu strahlenden Kinderaugen. Bei mir jedoch leider zu klingelnden Ohren. Die Lautstärke gleicht der einer Fabrikhalle. Nach meinem Hörsturz vor wenigen Wochen, bin ich zudem noch etwas empfindlich. […]

Gurken, Interoperabilität und das Bürokratiemonster mit Regulierungswut
Wer Stimmung gegen die Europäische Union machen will, nennt sie gern Bürokratiemonster. Symbol für den berühmt-berüchtigten Regulierungswahn ist die Gurkenkrümmungsverordnung. Neu auf diesem Markt und im Angebot ist nun die Interoperabilitätsverpflichtung für Messenger-Dienste. […]

Schwere Brandverletzungen, Erklärungsversuche und die nackte Wahrheit
Ich werde auf Arbeit heute mit Sicherheit auf die Brandverletzung an meinem Unterarm angesprochen. Sie ist ja nicht zu übersehen. Doch wird man meiner Erklärung über die Entstehung Glauben schenken? […]

Poroschenkos Warnung, Putin in Dresden und die Heldinnen und Helden im Kampf gegen die deutsche Diktatur
Der ukrainische Ex-Präsident Petro Poroschenko fordert vom Deutschland mehr Unterstützung und warnt, dass „Putin sonst morgen schon vielleicht in Dresden ist. Aber da brauchen wir uns in der sächsischen Landeshauptstadt wirklich keine Sorgen machen. […]

Panzer, Steuern, Apps und die deutsch-ukrainischen Unterschiede
„Ihr habt einen russischen Panzer oder gepanzerten Personentransporter erbeutet und macht euch Sorgen darüber, wie ihr ihn in der Steuererklärung deklarieren sollt? Bleibt ruhig!“ In der Bundesrepublik wäre so eine Reaktion wie des ukrainischen Finanzamts wohl eher undenkbar. Schneller als Molotov-Cocktails gebaut werden können, gäbe es bei uns schon das passende Formular. […]

Sonnenschein, Tinnitus und die Qual der Wahl – oder „Wer nicht hören will, muss fühlen“
Die HNO-Ärztin meines Vertrauens hatte am Donnerstag wahrscheinlich Recht, als sie „… und gehen Sie es in nächster Zeit etwas ruhiger an“ meinte. Aber das schöne Wetter von heute ist einfach zu verlockend gewesen, um nicht für eine Wanderung ins Erzgebirge zu fahren. […]

Ein dunkelviolettes Band, nackte Jungfern und der Sonnenschein
Der heutige On-Tour-Beitrag war eigentlich als Video geplant. Ich wollte in Bildern von fast weiß bis dunkelvioletten Bändern der Nackten Jungfern schwelgen. Doch so manche Dinge lassen sich nicht einfach von der Kamera einfangen, wie die Drebacher Krokus-Wiesen. Sie muss man im Sonnenschein live erleben. […]

Ein Despot, das vermeintliche Recht des Stärkeren und eine bange Frage
Heute beginnt in der Ukraine der zweite Kriegsmonat. Noch immer sehe ich ungläubig die Nachrichten. Ich kann nicht verstehen, dass sich im 21. Jahrhundert einfach ein Despot das vermeintliche Recht des Stärkeren nehmen kann – mitten in Europa. Und dann ist da noch eine bange Frage: Wird es auch Krieg in Deutschland geben? […]

Inneneinrichtung, Kindheitserinnerungen und der Bildungsauftrag
BehindBlueEyes.de nimmt den Bildungsauftrag bekanntlich sehr ernst. Deshalb als erstes ein paar Fakten, die man beim nächsten Smalltalk zum Schloss Rammenau ins Gespräch einfließen lassen kann: Die barocke Anlage wurde zwischen 1721 bis 1731 errichtet und besteht neben dem Schloss aus Ehrenhof, Kavaliershäusern und Rittergut. […]

Thesen-Tür und keine weiteren 94 Gründe, um nach Wittenberg zu fahren
Wittenberg – Eine Stadt, die bedeutungsschwer für deutsche Geschichte steht. Hier hat Martin Luther 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche schlagen lassen und damit die Grundlagen für die Reformation gelegt, aber auch den 30jährigen Krieg ausgelöst. Von diesem Nimbus zerrt die Stadt noch heute, viel zu sehen gibt’s jedoch nicht. […]

Gondwanaland und das 360°-Ringbecken
Das Gondwanaland ist beeindruckend. Bevor man die Riesentropenhalle über die schwingenden Baumwipfel-Pfade entdeckt, lohnt sich eine Floßfahrt, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen. Eigentlicher Grund für die Fahrt nach Leipzig war das komplett sanierte Aquarium. Ich war von diesem zwar nicht enttäuscht, hatte mir aber mehr versprochen. […]

Update: Kriegsflüchtlinge und eine Bitte um Hilfe
Meine Familie macht seit vielen Jahren Ferien auf einem Campingplatz in Polen. Jetzt hat der Betreiber der Anlage in seinen Blockhäusern Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen. Für die Verpflegung wird Geld benötigt und für die Kinder Spielsachen, Windeln und Kleidung. Mit Unterstützung aus unserer Familie, von Freunden und Arbeitskollegen sind wir der Bitte um Hilfe gern nachgekommen. […]

Besuch im Verkehrsmuseum und der fehlende „Clou“
Der Sonntag ist ein guter Tag für einen Museumsbesuch. Unsere Wahl fiel auf das Verkehrsmuseum. Es ist spannend in der Geschichte des Verkehrs unterwegs zu sein. Doch bevor wir die heutigen Möglichkeiten hatten, brauchte es großen Erfindungsreichtum und den zeigt das Museum mit vielen Exponaten. Doch irgendwie fehlt der Clou. Vielleicht hätte man den hl. Christophorus als Reise-Guide engagieren können. […]

Putin, Selenskyj und die Sanduhr
Es ist nicht nur ein Feldzug Russlands in der Ukraine, sondern auch ein Krieg zwischen zwei Männern, die unterschiedlicher wohl nicht sein könnten. Vielleicht ist es sogar auch ein Krieg der Alten (und ihrer Weltansichten) gegen die Jungen, die aufbegehren und die Welt auf ihre Weise gestalten wollen. […]