Angela Merkel und der Apfelkuchen

Donnerstag, 9. September 2021

An dieser Stelle sollte es hier bei BehindBlueEyes.de eigentlich einen eloquenten Beitrag über die Sonderausstellung „Bernini, der Papst und der Tod“ in der Gemäldegalerie „Alte Meister“ geben. Dank Angela Merkel und dem niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte musste ich heute Nachmittag jedoch Apfelkuchen essen.

Schon als ich in die Innenstadt unterwegs war, fiel mir die stärkere Polizeipräsenz auf. Spontan war aber Dynamo Dresden in meinem Kopf und so machte ich mir erstmal keine weiteren Gedanken. Kurz vor der Schinkel-Wache wurde mir aber klar, dass es heute keinen Museumsbesuch für mich gibt. Der Semperbau war abgesperrt. Schnell erfuhr ich dann auch den Grund.

Ein Meisterwerk, zwei Meisterwerke und noch mehr Meisterwerke – Dresdens Kunstschätze halt

Rund um das restaurierte Meisterwerk „Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster“ wurde – ebenfalls in der Gemäldegalerie „Alte Meister“ – vor wenigen Tagen die bislang größte Ausstellung mit Werken des holländischen Künstlers Johannes Vermeer in Deutschland eröffnet. Die Bundeskanzlerin und der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte besuchten diese Sammlung.

Wohl wegen der Erfahrungen in der Vergangenheit mit Pegida und diversen anderen Querdenkern hier in Dresden gab es um das Gebäude eine Sicherheitsabsperrung.

Eine Zwischenfrage deshalb an dieser Stelle: Wer schränkt mit seinem Verhalten eigentlich wen ein?

(M)ein trauriges Leben

Nach dem Apfelkuchen schlenderte ich noch ein wenig über den Theaterplatz. Spannend Querdenker aus der Nähe zu erleben. Dabei wurde mir klar, wie traurig doch mein Leben ist.

Weltweit haben sich selbst die am Meisten verfeindeten Regierungen zusammengeschlossen, um im NWO-Auftrag die Bevölkerungen zu unterdrücken und schließlich zu dezimieren. Ich muss aber so unwichtig sein, dass ich wohl auf keiner Liste stand und deshalb keine der Maßnahmen an mir umgesetzt wurden. Weder war mein Arm nach der Impfung magnetisch, noch hat sich meine DNA verändert.

Der Bildungsauftrag

Ich habe heute übrigens sogar etwas gelernt und das will ich natürlich hier weitergeben.

Ich fand es komisch, dass die Absperrzäune ein, auf dem Boden liegendes Gitter haben, auf das man drauftreten kann.

Ein Polizist hat mir erklärt, dass es so schwerer ist, die Zäune umzustoßen. Wenn man nach vorne will, hebelt man sich dabei selbst aus.