Bild: thepixelman – pixabay.com
Luisa und Yannick sind zurzeit in Thailand (also nicht auf Bali). Wie so viele, sind sie mit dem Flugzeug dorthin geflogen. Doch es gibt einen Unterschied zu den anderen Thailand-Urlaubern: Sie sind Aktivisten von „The Last Generation“ und setzen sich für den Klimaschutz ein. Passt da ein Langstreckenflug?
Ich glaube, dass niemand „perfekt“ leben muss und mein erster Gedanke war, dass das Fachblatt für Schmierereien und Hetze mal wieder eine Kampagne gegen seinen neuen Lieblingsfeind gestartet hat. Aber dann las ich die Rechtfertigungsversuche auf Twitter und in der „taz“.
Da ist davon die Rede, dass man die Klimaschutzaktion vom Privatleben trennen muss oder es sich natürlich um den letzten Flug von Luisa und Yannick handelt. Sie haben sich so viele Gedanken gemacht! Und schuld sind natürlich die anderen. Schließlich ist das Fliegen eine schlechte Angewohnheit in den reichen Industrieländern.
Was ich nicht gelesen habe: „Mea culpa. Unser Fehler“.
Ich denke, wer in der Welt etwas verändern will, muss bei sich selbst anfangen. Vielleicht muss man dazu auch auf den Traum von Thailand verzichten, insbesondere wenn man von Anderen Verzicht zum Beispiel bei der Nutzung von privaten Autos verlangt.
Heinrich Heine schrieb in seinem Versepos „Deutschland. Ein Wintermärchen“: „Sie sang(en) das alte Entsagungslied, (…) ich kenne die Weise, ich kenne den Text, ich kenn auch die Herren Verfasser, ich weiß, sie tranken heimlich Wein und predigten öffentlich Wasser“.
Der Klimawandel – ob natürlich oder vom Menschen verursacht – stellt uns vor große Herausforderungen. Wir alle müssen uns damit auseinandersetzen. Unsere Lebensweise wird sich ändern müssen. Wir werden wahrscheinlich nicht mehr im derzeitigen Überfluss leben können, in dem auch noch alles billig ist.
Nachhaltigkeit muss das Schlüsselwort für unser Handeln sein. Wenn ich Vorbilder für einen entsprechenden Lebensstil finde, schließe ich mich gerne an. Luisa und Yannick sind keine.
Menschen wollen nicht bevormundet werden. Menschen wollen inspiriert werden. Dann ziehen sie mit.