
Königlicher Luxus, Gespenster aus dem Mittelalter und symmetrische Farbenpracht
Etwa drei Kutschenstunden von Dresden entfernt liegt Weesenstein. Das Schloss blickt auf eine 800-jährige Geschichte zurück. Die Wohnung der sächsischen Königsfamilie ist sicherlich der prächtigste Teil der Ausstellung. Die Wettiner lebten in Räumen, die man bis heute als modern bezeichnen kann. […]

Mathematische Herausforderungen beim Hinsetzen, Unterhaltung auf dem Niveau älterer weißer Männer und die unglaubliche Bühnenpräsenz von Birgit Schaller
Die Herkuleskeule und insbesondere die Stücke von Birgit und Wolfgang Schaller stehen weit über Dresden hinaus für pointiertes Kabarett. Darauf habe ich mich heute Abend gefreut und bin schon bei der Platzwahl gescheitert. Die Sitze sind zwar – wie üblich – in Reihen angeordnet. Diese sind aber nicht einfach durchnummeriert, sondern in Logen unterteilt. Wir saßen also in Reihe 7, Loge 5, Plätze 4 und 5. Der Sinn hat sich uns nicht erschlossen, aber vielleicht muss das so sein, weil es im alten Haus der Herkuleskeule auch so war. […]

AfD-Zündeleien, die Krisenherde in Syrien, der Ukraine sowie dem Sudan und der faschistoide Kriegstreiber im Kreml
Ein Wald brennt und die Grünen schlagen vor, ihn zu löschen. Noch bevor die Worte ausgesprochen sind, zetern die Christdemokraten, die Grünen wollten der Bevölkerung das Wasser wegnehmen. Die SPD unter Führung des Zufallskanzlers hält sich wie immer raus, während die FPD ein technologieoffenes Löschen fordert. Die AfD sucht derweil schon nach dem nächsten Wald. […]

Der Urknall vor 13,8 Milliarden Menschen-Jahren, die 6-Tage-Schöpfung und die faszinierende Geschichte des Lebens
Die Evolution ist für mich eine der faszinierendsten Geschichte der Natur. Sie beschreibt den Prozess, durch den das Leben entstanden ist und sich im Laufe der Zeit entwickelt hat, damit ich dann hier sitzen kann, um diesen Post zu schreiben. Die Geschichte der Evolution beginnt vor unvorstellbaren 13,8 Milliarden Jahren mit dem Urknall, als das Universum entstand. […]
Entdecken
Archiv
–

Frau Josepha Vogelhuber geborene Steinlechner, ein Aushilfskellner mit Spielverpflichtung und gleich vier Matches im weißen Rössl am Wolfgangsee

Geheimnisvolle Abflussrohr-Verbindungen zwischen den Welten, eine unerwiderte Liebe und die Brüder Mario und Luigi aus Brooklyn

Ein erster Sieg seit acht Jahren, ein Tiefschlag beim 2. Spiel und die kleinlauten Bosse von der Säbener Straße

Ein nicht mehr vorhandener grüner Pfeil, eine malträtiere Hupe und das deutsche Faible fürs Blockwart-Dasein

Eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, ein Gesetz zur Berücksichtigung der Erziehungsleistung von Eltern bei der Pflegeversicherung und das Handeln des Herrn Prof. Dr. Karl Lauterbach

Der britische Geheimdienst MI5, ein Abklingbecken der besonderen Art und die Stecknadeln im Heuhaufen der Streamingdienste

299 Direktmandate, verwaiste Wahlkreise und die Frage nach der verfassungskonformen Teilnahme der sogenannten christlich-sozialen Union an der Bundestagswahl

Sonne im Gesicht, frühlingswarme Luft und eine Runde im Schneematsch rund um den Galgenteich Altenberg

Der Innenraum der Frauenkirche Dresden, eine sieben Meter große Weltkugel und ein beeindruckender Blick auf Gaia
