Eine Eisenbahngesellschaft macht zurzeit Werbung mit fremdländisch aussehenden Motiven, um festzustellen, dass dies doch Deutschland ist. Wie wäre es mit dem Barockgarten Großsedlitz für diese Kampagne?

Unterwegs in Dresden, Sachsen und der Welt.
Eine Eisenbahngesellschaft macht zurzeit Werbung mit fremdländisch aussehenden Motiven, um festzustellen, dass dies doch Deutschland ist. Wie wäre es mit dem Barockgarten Großsedlitz für diese Kampagne?
Die Wartburg ist wohl die deutsche Burg schlechthin. Weniger wegen ihrer Optik, da gibt’s Schönere. Das Gemäuer über der thüringischen Stadt Eisenach atmet aber mit jedem Stein Geschichte.
Mit Orchideen verbinde ich pure Exotik. Doch ich brauche nicht weit fahren, um sie in „freier Wildbahn“ zu sehen. Im nur fünfzig Kilometer von Dresden entferntem Altenberg wächst auf einer Wiese Knabenkraut, eine einheimische Art.
Unsere Rundreise durchs Schlösserland Sachsen ging weiter. Heute waren wir in Delitzsch, der Witwen- und Reiseresidenz des Fürstentum Sachsen-Merseburg. Das Schloss samt Garten und Aussichtsturm ist im Stil des Barocks errichtet und war wohl Tatort eines Mords.
Es heißt, der Wald ist das beste Antidepressiva, welches man bekommen kann. Ich kann dies nur bestätigen. Nach jeder Waldwanderung fühle ich mich einfach gut. Heute war ich auf dem „Holzweg“ im Tharandter Wald unterwegs.
Heute ging sie weiter, die große Suche nach Dannys nächstem Wochenendgrundstück. DNWG-Kandidat ist Schloss Rammenau.