
Der britische Geheimdienst MI5, ein Abklingbecken der besonderen Art und die Stecknadeln im Heuhaufen der Streamingdienste
Eine gute Serie zu finden ist wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen. Nicht, dass es keine gäbe. Aber man muss sie im derzeitigen Überangebot erst einmal finden. Meistens scheitere ich schon daran, mich für einen der Streamingdienste zu entscheiden. Eine dieser Perlen ist "Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb" auf Apple TV+ […]

Ein totes Mädchen, zwei minderjährige Tatverdächtige und eine Hetzjagd in den sozialen Medien
Es ist eine Nachricht, die schwer zu ertragen ist. Die Folge sind hitzige Kommentare mit Forderungen, die man in einer ruhigen Minute kaum erheben würde. Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang an einen Prozess, bei dem ich Schöffe war. […]

299 Direktmandate, verwaiste Wahlkreise und die Frage nach der verfassungskonformen Teilnahme der sogenannten christlich-sozialen Union an der Bundestagswahl
Die Ampel-Parteien haben sich geeinigt: Der Bundestag soll verkleinert werden und von derzeit 736 auf dauerhaft 630 Abgeordnete schrumpfen. – Ich habe so einige Probleme mit dieser neuen Regelung. […]

Sonne im Gesicht, frühlingswarme Luft und eine Runde im Schneematsch rund um den Galgenteich Altenberg
Nach dem Mittagessen war es Zeit für Seelennahrung. Es tat gut, die Sonne im Gesicht zu spüren und die frühlingswarme Luft auf der Haut zu fühlen. So macht es gleich noch mehr Spaß, durch den Schneematsch zu stampfen. […]
Blog
Podcast
Netzwerke
Messenger

Der Innenraum der Frauenkirche Dresden, eine sieben Meter große Weltkugel und ein beeindruckender Blick auf Gaia
Der Blick auf die Weltkugel in der Frauenkirche ist beeindruckend. Ich glaube, dass die Installation und die begleitende Ausstellung mehr für die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Umwelt- und Klimaschutz erreichen als so manche klebrige Aktion. […]

TikTok, russische Propaganda-Trolle und der Nährboden des weiß-blau-roten Milieus
Wladimir Putins beste Truppe sind nicht die Wagner-Söldner des Dmitri Walerjewitsch Utkin, sondern die aus dem Milieu der AfD-Wähler, Montagsspaziergänger und Impfverweigerer. […]

Ein Meisterwerk der Vorbereitung, blühende Zaubereien und der Dresdner Frühling im Palais
Alle zwei Jahre blüht es im Palais im Großen Garten. Unzählige Blumen lassen dann den Dresdner Frühling in das alte Gemäuer einziehen. „Wie gemalt – Blütenpracht aus Künstlerhand“ lautet der Titel der diesjährigen Ausstellung. […]

Unterschiedliche Tickettypen, Rentnerhorden in Kampfstimmung und die Schlacht an der Eingangstür
Es ist nicht besonders kalt, und es gibt einen schönen Grund, vor der Eingangstür Schlange zu stehen. Gleich öffnet der "Dresdner Frühling im Palais" seine Pforten. Doch die Stimmung unter den Rentnern kippt. […]

Schnee, Graupelschauer und die Festung Königstein
Die Festung Königstein ist eine der größten Bergfestungen Europas. Von Dresden aus fährt man eine gute halbe Stunde in die Sächsische Schweiz und ist fast in einer anderen Welt. Hier atmet noch der Geist Augusts des Starken und seiner Nachfahren. Für uns bedeutete der heutige Ausflug auch einen Wetterumschwung. […]

Ein Schloss in Transsilvanien, eine verborgene Krypta und die drei Fragezeichen
Eigentlich sollte es für die drei Freunde Justus, Peter und Bob nur ein Praktikum. Doch kaum in Transsilvanien angekommen, häufen sich mysteriöse Vorfälle auf dem alten Schloss von Gräfin Codrina. […]

Ballsportarten, Wahlergebnisse in Berlin und das juso’neske Demokratieverständnis
Vor kurzem wurde in Berlin gewählt. Dazu gleich mehr, aber zunächst ein kleines Gedankenspiel. Auf einem Sportplatz treffen sich hundert Leute. Es muss erstmal geklärt werden, mit welchem Ball gespielt wird. Zur Auswahl stehen Fuß- und Handball, aber auch Basketball und sogar Golf. […]

Klimakleber, die Forderung nach einem Gesellschaftsrat und die Hannoveraner Lösung
Die Klimaaktivisten von „Last Generation“ wollen unter anderem einen Gesellschaftsrat und kleben dafür fest. In Hannover machen sie das vorerst nicht mehr. […]

Die Rückkehr des Winters, eine Schneewanderung und das Tal der Kirnitzsch
Er ist wieder da! An einem Sonntag muss ich im Winter raus in den Schnee. […]

Ein Aufstand, die Forderung einer Feministin und ein Schlag ins Gesicht von allen Frauen und Opfern von Gewalttaten
Es sind viele Fragen, die ich Alice Schwarzer stellen möchte. Doch wahrscheinlich würden mich ihre Antworten noch mehr verzweifeln lassen, als ein Satz aus ihrer Rede. […]

Ein Jahr Krieg, viele Gedanken und eine Hoffnung für die Menschen in der Ukraine und in Russland
Ein Jahr Krieg in der Ukraine. Noch immer gehen mir viele Gedanken und Gefühle durch den Kopf. Die letzten 365 Tage lassen sich in wenigen Worten zusammenfassen. […]

Der Große Garten, ein lilafarbenes Band und tierische Bewohner
Es gibt Dinge, die sind so schön, dass man sie mit Worten nicht beschreiben kann. Dann braucht es ein Video. […]

Die gesetzliche Krankenversicherung, Reformvorschläge eines ERGO-Aufsichtsratsmitgliedes und die Kampagnen der Bild-„Zeitung“
Der Ökonom Bernd Raffelhüschen fordert heute in der Bild-Zeitung eine Selbstbeteiligung der gesetzlich Krankenversicherten: "Wir können uns das System nicht mehr leisten". […]

Sonntagsausflug, Nebelschwaden und die Kraft des Wassers
Ich kann nicht einfach ein Wochenende zu Hause bleiben. Ich brauchte frische Luft für den Kopf und ein paar Kilometer in den Beinen. Auch wenn ich nicht viel gesehen habe, fühle ich mich jetzt wieder frei. […]

Boris Pistorius, das ZDF-Politbarometer und die „1,6“
Eine Bewertung, die ich für verfrüht halte. Schließlich hat er außer ein paar medienwirksamen Auftritten noch nichts gemacht. Ich frage mich daher, ob diese „1,6“ nicht eher ein Zeugnis für andere ist. […]

Die Chemie des Todes, kalte Asche und eine vertane Chance
Die Serie hat mich enttäuscht. Die sechs Folgen sind einfach eine Zusammenfassung anderer Krimis: ein Ermittler mit privaten Problemen, dichte Wälder und kleine Dörfer – nur mit der Handlung von "Die Chemie des Todes" und dem zweiten Buch der David-Hunter-Reihe, "Kalte Asche". Mehr nicht. […]

Erinnerung, Mahnung und Gedenken
Es ist 18 Uhr. Die Kirchenglocken läuten. Plötzlich wird es still. Unbekannte reichen sich die Hände. Sie bilden eine Menschenkette um die Innenstadt. Ein Zeichen des Gedenkens und der Mahnung: Dresden musste am 13. Februar 1945 erleben, wie Nationalismus, Imperialismus und Größenwahn enden: in Trümmern. […]

Dresden in der Nacht vom 13. auf den 14. Februar, die Frage nach „Was wäre wenn?“ und die Lehren aus der Geschichte
In der Nacht vom 13. auf den 14. Februar wurde Dresden durch einen Luftangriff zerstört. Bis zu 25.000 Menschen verloren ihr Leben. Das ist nun 78 Jahre her, eine Zeitspanne, die ein Mensch kaum fassen kann. Und doch erlebe ich die Auswirkungen dieser Tage bis in die heutige Zeit hinein. […]

Komplexität, vorhandene Informationen und die Präsentation von einfachen Lösungen
Ich habe auf Mastodon einen Beitrag über politische Komplexität gelesen, den ich hier gerne teilen möchte (auch wenn die Wortwahl in den letzten beiden Sätzen nicht ganz meine ist). […]

Brot für einen einen Euro, der Mercedes EQS und die doch recht alte Frau
Man soll sich nicht vom ersten Eindruck täuschen lassen, aber im Moment bin ich sehr überrascht und mir bleibt vor Staunen fast der Mund offen. […]

Der Allgemeine Studierendenausschuss der Freien Universität Berlin, keine Reaktionen à la Helmut Kohl und Alice Weidels Kopftuchmädchen
An der Freien Universität Berlin belästigt ein Mann immer wieder Frauen. Doch anstatt das die Opfer die Polizei rufen sollen, empfiehlt der Studierendenrat in einer E-Mail, ihn einfach wegzuschicken und notfalls die Uni-Sicherheit zu rufen – aber eben nicht die Polizei! […]

Eine von der Feindin initiierte Karriere, der Verräter im Innern und eine komplett erzählte Geschichte ohne der Ungewissheit über eine mögliche Fortsetzung
"Teason" auf Netflix empfiehlt sich zum Binge-Watching an einem grauen Winterwochenende. […]

Eine riesige Werbetafel an der Autobahn, die verzweifelte Suche nach dem Kamelien-Schloss Zuschendorf und der Winter am Galgenteich
Eigentlich sollte hier ein Beitrag mit farbenfrohen Bildern von blühenden Kamelien stehen. Eigentlich. […]

Ein Tagträumer am Straßenrand, ein Autofahrer auf dem Bremspedal und zwei ziemlich laut klopfende Herzen
Manchmal schlägt das Herz schneller, als man auf die Bremse treten kann, und dann ist man froh, wenn man schon früher den Fuß vom Gas genommen hat. […]
Podcast
Der Podcast „BehindBlueEyes.de“ steht kostenlos bei Amazon Music, Google Podcast, Spotify und TuneIn zur Verfügung. Ein Abo ist nicht notwendig.

Kinder mit besonderen Gaben, ein weltweites Netzwerk der Grausamkeit und besondere Blitze in vielen Farben

Die Wahl des Fortbewegungsmittels, der laut Musik hörende Autofahrer vor mir und ein nicht nur leicht gehässiger Wunsch nach einem, von Schmerzen gequälten Penis

Deutsche Kampfpanzer, Wahlkampf in Polen und Streicheleinheiten für das fragile Ego eines russischen Machthabers

Die Chemie des Todes, vermisste Kinder auf dem Spielplatz und die alten, neuen Helden von Simon Beckett

Special Agent Dana Scully, die erste Premierministerin Großbritanniens und die Frau eines US-Präsidenten

Legitimierte Entscheidungen, Akzeptanz von Urteilen nach eigenem Gustus und ein Bärendienst für die Demokratie

Die (noch) amtierende Bundesministerin der Verteidigung Christine Lambrecht, Deutschland ausbremsende Quotenregeln und Urteile nach zweierlei Maß

Sachsens Image, Friedrich Merz‘ Paschas und die heuchlerische Forderung nach einer differenzierenden Betrachtung der Silvesterangriffe von Links

Ein unerfahrener Rechtsanwalt, die Ex-Agentin mit Erpressungsmaterial und ganz viel Trouble bei der CIA

Eine einzigartige Verpackung, einhundertneunzig inhaltsgestreckte Handlungsminuten und die irritierende Rassismusdiskussion über die Rückkehr nach Pandora

Ein Therapiehund mit einer großen Portion Zuversicht, zwei rotzfreche Samtpfoten in Stiefeln und die Begegnung mit dem Tod

Flammkuchen im Selbstbauset, Wild-West-Musik vom Broadway und ein musikalischer Wunsch fürs neue Jahr

Fremdartige Welten, unbekannte Lebewesen und Ratschläge für das Überleben während eines Krankenhausaufenthaltes
