
Trump und die deutsche Politik
Die Trumps Amtszeit ist vorbei. Ich möchte kein Resümee ziehen. Dazu fehlt mir schlicht die Kenntnis der US-Innenpolitik. Meist wurde nur über die Skandale berichtet. Ich glaube nicht, dass dies für ein Fazit reicht. Ich möchte aber einige Gedanken aufschreiben, die sich auch deutsche Politiker machen sollten. […]

Godot und die Unterwasserwelt
Es war ein ansprengendes Warten. Den ganzen Tag spitzte ich die Ohren, ob’s an der Tür klingelt. Irgendwann zwischen Acht und 14 Uhr sollte heute geliefert werden. Doch nichts passierte. […]

Dresden im Jahr 1936 und die neuen Farben
Es sind Bilder, die Vertrautes zeigen und doch irgendwie fremd sind. Der Spieleentwickler „DRSpitzer“ hat Filmaufnahmen aus dem Archiv der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek mit KI-Hilfe überarbeitet. Entstanden sind so 13 Minuten Dresden aus der Zeit vor dem Krieg in 4K und Farbe. […]

Online-Registrierung und das Scheitern der Hipster
Wird zwar niemanden interessieren, aber ich war zum Coronatest. Eine recht einfache Prozedur, nur die Hipster scheiterten an der Online-Registrierung. Wahrscheinlich ist das Internet für sie Neuland oder die Wahl des Outfits war wichtiger. […]

Sleepy Joe und das Trumpeltier
Es wird so langsam Zeit ins Bett zu gehen und zu schlafen. Mit welchem gewählten US-Präsidenten werden wir morgen wohl aufwachen? Sicher stelle nicht nur ich mir diese Frage. […]

Mülltrennung und der Lockdown
Leider schreibt sich Gesellschaft oft mit viel „ich“. Die Corona-Schutz-Regeln waren einigen Deutschen im Sommer meist egal und dies dürfen wir ab heute alle ausbaden. #VielenDank! […]

Wolf, Lamm, grüne Wiese und der intellektuelle Zugang zum Werk
Stehe ich vor wirklicher Kunst und scheitere an der Frage, was der Künstler mir sagen will? Oder ist der Schöpfer des Werks gescheitert? Mit moderner Kunst habe ich so meine Probleme. Sie ist mir oft zu verkopft. Haben Künstler Angst vor dem Alter des elitären Anspruchs? […]

Friedrich Merz und das Establishment.
Liebe Leser, stellen Sie sich mal vor, dass Sie nicht nur Ihr größter Fan sind, sondern sich auch für Gottes Geschenk an das Wahlvolk halten. In wenigen Tagen sollte endlich Ihr Krönungsparteitag stattfinden und nun wird dieser schon wieder verschoben? Wären Sie trotzig? Wären Sie vielleicht sogar mit Recht trotzig? […]

Jürgen und der magische Knopf
Mit „Hat der Jürgen einen magischen Knopf gedrückt, den ich nicht kenne?“ begrüße ich die erstaunten Gesichter in der Werkstatt. In meinem Auto ist kein Ton mehr zu hören und das soll sich natürlich wieder ändern. […]

Anke Engelke und „Das letzte Wort“
Es gibt kein schlechtes Wetter. Es gibt nur schlechte Serien. Um das Regengrau dieses Wochenendes zu nutzen, empfehle ich „Das letzte Wort“ mit einer unglaublichen Anke Engelke, einem guten Plot und der passenden Brise schwarzem Humor. Achtung: Es besteht akute Binge-Watching-Gefahr! […]

Wendler und das Virus
Michael Wendlers Musik – Geschmackssache, mein Fall ist es nicht. Herrn Wendlers Handlungen der letzten Stunden machen mich jedoch sprachlos, auch wenn ich mir nicht ganz sicher bin, ob’s nicht doch zum Lachen ist. […]

Moderne Technik und der alte Graf
Stellen Sie sich vor, Sie haben einen alten Keller und müssen diesen als Museumsdirektor in Szene setzen. Allein der Fakt, dass es sich um das älteste Bauwerk der Stadt handelt, lockt heutzutage nämlich niemanden mehr aus seiner Komfortzone. Also? Was machen Sie? […]

Sehnsuchtsort und das Lichtkonzept.
Moritzburg ist für mich ein Sehnsuchtsort. Hierher zieht es mich immer wieder. Nur wenige Kilometer von Dresden entfernt, ist es einfach weniger hektisch. Raum fürs Seele baumeln lassen und flanieren. Heute war es mal wieder Zeit für einen Ausflug und auch für einen Besuch im Jagdschloss seiner Majestät selbst. […]

Zahnschmerzen und der verwirrte Schriftzähler.
Wird zwar niemand interessieren, aber ich sitze in meinem Home-Office und habe Zahnscherzen. Ganz merkwürdige. Es ist ein Gefühl, als ob der rechte Kiefer zusammenwachsen würde. Da ich keine Schmerzmittel zu Hause habe, geb' ich im Chat meinen Kolleginnen kurz Bescheid, dass ich mal zur Apotheke gehe. […]

ProSieben und eine erschreckende Normalität
„Rechts. Deutsch. Radikal.“ nennt sich eine Reportage, die ProSieben im Programm hatte – kein alltäglicher Vorgang. Was dann allerdings auf dem Bildschirm folgte waren Alltagsbetrachtungen und genau dies ist das Erschreckende. […]

Sachsen und das französische Savoir-vivre
Eine Eisenbahngesellschaft macht zurzeit Werbung mit fremdländisch aussehenden Motiven, um festzustellen, dass dies doch Deutschland ist. Wie wäre es mit dem Barockgarten Großsedlitz für diese Kampagne? […]
Bitte machen Sie Werbung:
Ihr Abo:

Merz und das afdneske Verhalten
Am Montag fragte mich ein recht guter Freund, wie ich „eigentlich über die Äußerung von Merz“ denke. Da ich nicht so richtig wusste worum es geht, war meine erste Reaktion verhalten. […]

Luther und die heilige Elisabeth
Die Wartburg ist wohl die deutsche Burg schlechthin. Weniger wegen ihrer Optik, da gibt’s Schönere. Das Gemäuer über der thüringischen Stadt Eisenach atmet aber mit jedem Stein Geschichte. […]

Sommerpause und die Entschleunigung
🎶 Ich bin wieder hier, in meinem Revier. War nie wirklich weg, hab' mich nur versteckt und dies tat gut. Natürlich war es kein Verstecken. Die Sommerzeit gehörte schlicht mir und es gab eine Social-Media-Pause. […]

George Floyd und die Zerrissenen Staaten von Amerika
Die Bilder aus den Vereinigten Staaten sind verstörend: Der weiße Polizeibeamte Derek Chauvin kniet 8 Minuten und 46 Sekunden auf dem Nacken des unbewaffneten George Floyds. Der Afroamerikaner bettelt: „Sir, I can’t breath“. […]

Stahl und die Giganten
Das Corona-Virus wirbelt das Leben tüchtig durcheinander, auch die Kunstszene. In der sächsischen Provinz gibt's deshalb Kunst zu sehen, für die man sonst Festivals wie das "Wacken Open Air" besuchen müsste. […]

Schlafkomfort und die Therapiedecke
Ich schlafe gern und bin auch bereit für den dazugehörigen Komfort Geld auszugeben. Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema Therapiedecke. Letzte Woche habe ich eine getestet. […]

Altenberg und einheimische Exoten
Mit Orchideen verbinde ich pure Exotik. Doch ich brauche nicht weit fahren, um sie in „freier Wildbahn“ zu sehen. Im nur fünfzig Kilometer von Dresden entferntem Altenberg wächst auf einer Wiese Knabenkraut, eine einheimische Art. […]

Marihuana und der #widerstand2020
In Deutschland muss dringend der Genuss von Marihuana legalisiert werden. Die Leute wären dann sicher viel gechillter und kämen nicht auf dumme Gedanken. Aber Spaß beiseite, der #widerstand2020 meint es nämlich tatsächlich erst. […]

Überforderung und die (unerfüllte) Hoffnung
Heute Abend wurde „Systemsprenger“ mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Eine, wie ich finde, verdiente Auszeichnung. Besonders freuen mich die Lolas für die Hauptdarsteller Helena Zengel und Albrecht Schuch. […]

Glück und die neue Version eines Bittgebets
„Vater unser“ – Das wohl bekannteste und vielleicht auch das am meisten gesprochene Gebet. Ich war irritiert, dass es in Italien davon eine neue Version geben soll. […]

Disziplin und die Hoffnung
Tun wir es der Natur gleich und stehen immer wieder auf, in der Aufgabe, das Gute zum Blühen zu bringen. […]

1,129 Euro und der Schutzhandschuh
1,129 Euro für einen Liter Super-Benzin am Gründonnerstag. Auch das ist Corona-Deutschland 2020. Während sich mein Tank füllt, beobachte ich die Anderen und muss schmunzeln. […]

Mount Doom und der renitente Rentner
Mir fiel gerade ein, dass ich lange nicht in Mittelerde war. Also auf zum Mt. Doom. Im Innenhof hat sich derweil auch eine Schicksalsgemeinschaft versammelt. Fein nach Familien getrennt stehen sie, den Mindestabstand halten, in der Sonne. Doch nicht jedem gefällt das. […]

Zahnärztinnenbesuche und die Vorzimmerdame
Ich sitze noch nicht einmal richtig im Behandlungsstuhl, doch schon bin ich durchgeschwitzt. Zahnärztinnenbesuche sind so überhaupt nicht meins, auch wenn ich nie eine schlechte Erfahrung gemacht habe. Allerdings wollte ich heute gar nicht hier sein. […]

Chirac und der Bus
Um Jacques Chirac zu begrüßen, wurden meine Kollegen und ich in einen Bus gesetzt. Wir sangen die französische Hymne. Doch kaum waren die letzten Takte der Marseillaise verklungen, fiel den Organisatoren auf, dass doch noch gar keine Dekoration aufgebaut ist. Wir mussten deshalb den Zwinger verlassen. […]

Unbedeutende und das Gespür fürs falsche Timing
Kennen Sie Saskia Esken? Das ist die Frau die meint, in der SPD etwas zu sagen zu haben. Derzeit leidet sie unter Aufmerksamkeitsverlust und deshalb meldet sie sich heute mit einer Idee zu Wort. […]

Picard und das Ende des Schmetterlings
Es war schön, den Crewmitgliedern des Raumschiffs Enterprise noch einmal zu begegnen. Fast wie ein Klassentreffen, viele Jahre nach dem Schulabschluss. Spannend, wie sich alle entwickelt haben, was sie jetzt machen. Doch hätte ich „Star Trek: Picard“ gebraucht? […]

Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
Wenn ich zurzeit in die Badewanne gehe, entdecke ich mit Andrea Wulf Alexander von Humboldt und damit ein gutes Stück Geschichte, dass ich so im Unterricht leider nicht vermittelt bekommen habe. […]

China und das, was nicht sein kann, weil es nicht sein darf
Um jedwedes Missverständnis zu vermeiden: Die Volksrepublik China ist nicht für das Corona-Virus verantwortlich, für die pandemische Verbreitung trägt sie aber eine Schuld. […]

Micky Maus und der Kopfgeldjäger
Seit heute streamt auch die Micky Maus. Ich habe mir Disney+ eigentlich nur wegen einer einzigen Serie geholt: „Star Wars – The Mandalorian“. Der Kopfgeldjäger hat mich nicht enttäuscht. Vielleicht ist die neue Serie sogar besser als Jean-Luc Picard. […]

Pegida und die Nachbarschaftshilfe
Montagabends wird Dresden noch immer regelmäßig von einem Häufchen Hetzer als Bühne für deren Selbstdarstellung missbraucht. Wegen Corona darf Pegida dies zurzeit jedoch nicht. Doch was machen die Patrioten heute Abend? […]

Haus Targaryen und der Aufstieg in Westeros
Daenerys Targaryen ist das bekannteste Mitglied des Hauses Targaryen. Doch ihre Familie spielt eine tragende Rolle in der Geschichte Westeros'. Da wir im Moment alle etwas mehr Zeit haben, hier ein Lesetipp: „Feuer und Blut: Aufstieg und Fall“. […]

Angela Merkel und das Corona-Virus
Die Bundeskanzlerin hat sich gerade in einer Rede an die Nation gewandt. Das hat Angela Merkel bisher noch nie getan. Ihre Rede tat gut. Sie hat nur einen Makel. Sie kam einige Tage zu spät. […]

Gesinde und die Herrschaft
Unsere Rundreise durchs Schlösserland Sachsen ging weiter. Heute waren wir in Delitzsch, der Witwen- und Reiseresidenz des Fürstentum Sachsen-Merseburg. Das Schloss samt Garten und Aussichtsturm ist im Stil des Barocks errichtet und war wohl Tatort eines Mords. […]

Tschechien und der Zoll
Ich bin zum Mittagessen in Altenberg verabredet und sieben Minuten zu spät. Das ist mir arg unangenehm, aber ein ungeplanter Ausflug nach Tschechien hat Zeit gekostet. Dabei lag ich, unterwegs auf der A 17 Richtung Erzgebirge, gut im Zeitplan. […]

Corona und der Fahrstuhl
Wir waren gestern bekanntlich in der Gemäldegalerie. Passend zur derzeit grassieren Corona-Hysterie-Welle möchte ich dazu noch eine kleine Story erzählen. Sie spielt im Fahrstuhl des Semperbaus am Zwinger. […]

Dresden und die Sixtinische Madonna
Endlich haben wir sie wieder! Nach sieben Jahren Renovierung wurde die „Gemäldegalerie Alte Meister“ in Dresden am Wochenende wiedereröffnet. Es gibt so viel zu sehen, dass man manchmal gar nicht weiß, wo man als Erstes hinsehen soll. […]

Deutschland und das Sterben
Das Bundesverfassungsgericht hat in das Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe als verfassungswidrig eingestuft. Und jetzt? Ich finde, dass die obersten Richter in Deutschland unsere Gesellschaft überfordern. Denn wir leben in einem Land ohne Tod. […]